Confessio im Konflikt
Religiöse Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Frühen Neuzeit. Ein Studienbuch
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Der Band geht exemplarisch und interdisziplinär den medial und diskursiv artikulierten Zusammenhängen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie individuell-subjektivem Bekennen in ihren frühneuzeitlichen Ausprägungen nach. Er beleuchtet grundsätzlich das Zusammenspiel von Bekenntnisakt und Wahrnehmungsformation und untersucht es auf seine Realisations- und Artikulationsformen in der Frühen Neuzeit hin. Angelegt ist er als Studienbuch, das an ausgewählten Quellenbeispielen interdisziplinär entwickelte heuristische Instrumentarien zur Anwendung bringt und so erprobt. Zu diesem Zweck werden inter- und innerkonfessionelle Diskurse zwischen Persönlichkeiten und Institutionen in den Blick genommen, wie sie in theologischen Traktaten, der Geschichtsschreibung, Flugblättern, Vertragstexten oder in der Darstellung von Festinszenierungen ihren Ausdruck finden. Die durch den Band geleistete Diskussion und Zusammenführung von Fallbeispielen der frühneuzeitlichen europäischen Geschichte zielt dabei auch auf die Anwendung des wahrnehmungshistorischen Ansatzes im Kontext akademischer Lehre ab.
-
- Mona Garloff (Hg.)
- Dr. Mona Garloff hat in München und Paris Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2013 in Cotutelle an den Universitäten Frankfurt am Main und Trient promoviert. Aktuell ist sie als Akademische Rätin an der Universität Stuttgart tätig.
mehr...
-
- Christian Volkmar Witt (Hg.)
- Dr. theol. Christian Volkmar Witt war bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte und ist seit September 2018 Heisenberg-Stipendiat der DFG.
mehr...
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
- Gregor Feindt (Hg.),
- Anke Hilbrenner (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.)
- Irene Dingel (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.)
- Gregor Feindt (Hg.),
- Bernhard Gißibl (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.)
- Zaur Gasimov (Hg.),
- Carl Antonius Lemke Duque (Hg.)
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Ma łgorzata Morawiec (Hg.)
- Daniel Gehrt (Hg.),
- Johannes Hund (Hg.),
- Stefan Michel (Hg.)
- David Käbisch (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Thomas Weller (Hg.)
- Irene Dingel (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Martin Wrede (Hg.)
- Claus Arnold (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
- Friedrich Beiderbeck (Hg.),
- Irene Dingel (Hg.),
- Wenchao Li (Hg.)

- Thomas Nicklas (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)

- Wolf-Friedrich Schäufele (Hg.),
- Irene Dingel (Hg.)

- Heinz Duchhardt (Hg.),
- István Németh (Hg.)

- Ralph Melville (Hg.),
- Jiří Pešek (Hg.),
- Claus Scharf (Hg.)

- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)

- Jürgen Beyer (Hg.),
- Albrecht Burkardt (Hg.),
- Fred A. van Lieburg (Hg.),
- Marc Wingens (Hg.)
- Heinrich Holze (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
- Simon Burton (Hg.),
- Michał Choptiany (Hg.),
- Piotr Wilczek (Hg.)
- Alexander Deycke (Hg.),
- Jens Gmeiner (Hg.),
- Julian Schenke (Hg.),
- Matthias Micus (Hg.)