Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-56477-6.jpg
   

Gefährliche Metaphern

Auseinandersetzungen deutscher Protestanten mit Kommunismus und Bolschewismus (1919 bis 1955)

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
266 Seiten, mit 13 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-56477-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020, 2019
Mirjam Loos zeichnet eine mentalitätsgeschichtliche Entwicklungslinie im Protestantismus nach,... mehr
Gefährliche Metaphern

Mirjam Loos zeichnet eine mentalitätsgeschichtliche Entwicklungslinie im Protestantismus nach, beleuchtet Positionierungen und Diskurse kirchenhistorisch und analysiert diese sprachwissenschaftlich. Die Autorin zeigt, dass massive Abwehrhaltung und sprachliche Radikalität dabei nur teilweise auf unfreie Kommunikationsstrukturen im totalitären NS-Staat zurückzuführen sind. Evangelische Publikationen, die das bolschewistische „Experiment“ ablehnten und vor kommunistischen Einflüssen in Deutschland warnten, hatten am Ende der Weimarer Republik Hochkonjunktur. Als hochgradig verbindend – sowohl innerhalb des evangelischen Lagers als auch mit nationalsozialistischen Denk- und Sprachmustern – wirkte die Furcht vor der sogenannten „Weltgefahr des Bolschewismus“. Evangelische Autorinnen und Autoren multiplizierten populistische Metaphern, zumeist aus dem Feld der Gefahrenabwehr, die als existentiell empfundene Ängste widerspiegelten. Mirjam Loos zeigt mit Ihrer Untersuchung, wie der Blick für Komplexität durch die kontinuierliche Verwendung solcher Sprachbilder verloren ging und dieser Umstand dazu beitrug, offensichtliches Unrecht im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion nicht zu erkennen bzw. protestlos hinzunehmen. Nach 1945 entschärften die meisten evangelischen Autoren ihre Rhetorik, Ressentiments wirkten allerdings fort.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,4cm, Gewicht: 0,566 kg
Kundenbewertungen für "Gefährliche Metaphern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
39,00 €
U1_9783847013099.jpg
Predigt und Politik
  • Tobias Braune-Krickau  (Hg.),
  • Christoph Galle  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51655-0.jpg
35,00 €
Handbuch Bestattung
Handbuch Bestattung
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-82552-5.jpg
Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische...
  • Matthias Meyer  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-63218-5.jpg
Männersachen
  • Günter Kusch  (Hg.)
20,00 €
978-3-525-70265-9.jpg
»Kann ich Sie mal kurz sprechen?«
  • Britta Möhring,
  • Thomas Schlüter
18,00 €
978-3-525-57056-2.jpg
99,00 €
978-3-525-57056-2.jpg
99,00 €
978-3-525-55793-8.jpg
Revolution auf der Kanzel
  • Birge-Dorothea Pelz
89,00 €
Volkskirche
Volkskirche
  • Benedikt Brunner
89,00 €
Christliche Willkommenskultur?
75,00 €
978-3-525-57075-3.jpg
110,00 €
978-3-525-55791-4.jpg
Mitöffentlichkeit
  • Peter Paul Schwarz
79,00 €
978-3-525-55779-2.jpg
Religion und Lebensführung im Umbruch der...
  • Claudia Lepp  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.),
  • Detlef Pollack  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-55788-4.jpg
85,00 €
978-3-525-55768-6.jpg
Spielräume des Handelns und der Erinnerung
  • Berndt Hamm  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.),
  • Gury Schneider-Ludorff  (Hg.)
75,00 €