Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20861-7.jpg

Die Kirche und die „Kärntner Seele“

Habitus, kulturelles Gedächtnis und katholische Kirche in Kärnten, insbesondere vor 1938

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
398 Seiten, mit 22 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-20861-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2019
In Kärnten steht man der katholischen Kirche distanzierter gegenüber als in anderen... mehr
Die Kirche und die „Kärntner Seele“

In Kärnten steht man der katholischen Kirche distanzierter gegenüber als in anderen österreichischen Bundesländern. Vieles deutet darauf hin, dass dies eng mit den politischen und gesellschaftlichen Eigenheiten des Landes zu tun hat. So staunt man außerhalb Kärntens über ungewöhnliche Wahlergebnisse, den Konflikt um die slowenische Sprache oder den hohen Anteil an unehelichen Kindern. Johannes Thonhauser zeigt in seiner historischen Untersuchung, inwiefern diese Phänomene mit einer weitverbreiteten Kirchenskepsis zusammenhängen. Als Schlüsselphase dafür beschreibt er die Zeit vor dem „Anschluss" 1938, in der sich der Nationalsozialismus im Widerstand gegen eine autoritäre Kirche formierte. Zugleich verfestigten sich in dieser Zeit zentrale Erinnerungstraditionen des Landes, die bis heute die „Kärntner Seele" prägen. Als Belegmaterial dienen dem Autor nicht nur bislang unveröffentlichtes Archivmaterial, sondern auch zahlreiche Auszüge aus Literatur und Kunst des Landes.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 3,3cm, Gewicht: 0,902 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Kirche und die „Kärntner Seele“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Johannes Thonhauser
    • Johannes Thonhauser studierte Soziologie, Geschichte und Theologie. Er forscht und lehrt am Standort Klagenfurt der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz.
      mehr...
978-3-412-51621-5.jpg
50,00 €
978-3-8471-0936-5.jpg
100,00 €
978-3-412-50014-6.jpg
Königskinder
  • Carola Föller
50,00 €
978-3-525-61626-0.jpg
50,00 €
978-3-525-35391-2.jpg
Die Gegenwart des Feudalismus
  • Natalie Fryde  (Hg.),
  • Pierre Monnet  (Hg.),
  • Otto Gerhard Oexle  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-62439-5.jpg
79,00 €
978-3-525-35870-2.jpg
Die Deutung der mittelalterlichen Gesellschaft...
  • Natalie Fryde  (Hg.),
  • Pierre Monnet  (Hg.),
  • Otto Gerhard Oexle  (Hg.),
  • Leszek Zygner  (Hg.)
69,00 €
NEU
U1_9783847018155.jpg
Living Memory
  • Fabio Troncarelli
50,00 €
NEU
U1_9783847017974.jpg
Theorie und Empirie – ein unzertrennliches Paar?
  • Judit Ramb  (Hg.),
  • Philipp McLean  (Hg.),
  • Peter Riedel  (Hg.),
  • Jörg van Norden  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-412-53132-4.jpg
Das Echo des ,Erzbürgers‘
  • Sebastian Schlinkheider
59,00 €
978-3-412-53004-4.jpg
Herrschen und (Nicht-)Entscheiden
  • Knut Görich  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847017363.jpg
55,00 €
978-3-412-53043-3.jpg
Von Bußen und Strafen
  • Anja Amend-Traut  (Hg.),
  • Peter Oestmann  (Hg.)
65,00 €
Demnächst
U1_9783847017110.jpg
ca. 70,00 €
978-3-205-21949-1.jpg
Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen...
  • Rodolfo Taiani  (Hg.),
  • Michael Wedekind  (Hg.)
85,00 €
978-3-412-52808-9.jpg
Gräfrath
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
28,00 €
978-3-412-52585-9.jpg
55,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-31142-4.jpg
ab 54,99 €
978-3-412-52328-2.jpg
55,00 €
978-3-205-21062-7.jpg
Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia
  • Helmut Wohnout  (Hg.),
  • Andreas Pacher  (Hg.)
75,00 €