Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-55259-9.jpg

Erfahrungen göttlicher Liebe

Band 1: Nahtoderfahrungen als Zugänge zum Platonismus und zum frühen Christentum

95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
299 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-55259-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Die zweibändige Monographie bietet zunächst eine Einführung, wie der Begriff ,Nahtoderfahrungen‘... mehr
Erfahrungen göttlicher Liebe

Die zweibändige Monographie bietet zunächst eine Einführung, wie der Begriff ,Nahtoderfahrungen‘ definiert werden kann, in welcher Weise diese Phänomene zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen wurden und welche Leitfragen gegenwärtige Diskurse prägen. Daraufhin wird zwei Fragestellungen nachgegangen, welche seit den Anfängen der Nahtodforschung in verschiedenen Variationen formuliert wurden, nämlich den Fragen, inwiefern Nahtoderfahrungen Analogien in der platonischen Philosophie und in frühchristlichen Traditionen besitzen. Der zweite Teilband widmet sich der Frage, wie diese zentralen Größen der antiken Geistesgeschichte sich wechselseitig beeinflusst haben. Dies gilt vor allem für Begegnungen von Platonismus und frühem Christentum im Diskursfeld ,Postmortale Existenz´, die signifikant an frühchristlichen Auferstehungsvorstellungen zutage. Auch wenn Auferstehungsvorstellungen ein zentrales Thema aller frühchristlichen Schulbildungen sind, war von Anfang an umstritten, was unter ,Auferstehung‘ konkret zu verstehen ist. Diese Kontroversen hängen mit einer Frage zusammen, welche nahezu alle philosophischen und religiösen Traditionen der antik-mediterranen Welt beschäftigte, nämlich die Frage nach dem Verhältnis von ,Körper‘, ,Geist‘ und ,Seele‘. Das sogenannte ,Leib-Seele-Problem‘ ist jedoch auch eine Schlüsselfrage der wissenschaftlichen Erforschungen von Nahtoderfahrungen. Angesichts dessen wird erörtert, in welcher Weise die Forschungen zu Nahtoderfahrungen neue Perspektiven auf jene Kontroversen aufzeigen, die sich im frühen Christentum in Bezug auf das Verständnis von Auferstehung herausgebildet haben.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,628 kg
Kundenbewertungen für "Erfahrungen göttlicher Liebe"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Enno Edzard Popkes
    • Dr. Enno Edzard Popkes ist Universitätsprofessor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
      mehr...
U1_9783847010531.jpg
45,00 €
978-3-525-51638-6.jpg
150,00 €
978-3-7887-2280-7.jpg
35,00 €
978-3-525-56094-5.jpg
Editing the Greek Psalter
  • Felix Albrecht  (Hg.),
  • Reinhard Gregor Kratz  (Hg.)
U1_9783847001560.jpg
Antisemitismusprävention in der Grundschule –...
  • Reinhold Mokrosch  (Hg.),
  • Elisabeth Naurath  (Hg.),
  • Michèle Wenger  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847010531.jpg
45,00 €
Theologische Schlüsselbegriffe
Theologische Schlüsselbegriffe
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
35,00 €
978-3-7370-0748-1.jpg
Schulbuch und religiöse Vielfalt
  • Zrinka Štimac  (Hg.),
  • Riem Spielhaus  (Hg.)
978-3-8471-0847-4.jpg
Inklusion in/durch Bildung?
  • Andrea Lehner-Hartmann  (Hg.),
  • Thomas Krobath  (Hg.),
  • Karin Peter  (Hg.),
  • Martin Jäggle  (Hg.)
55,00 €
Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1-5
Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1-5
  • Rainer Lachmann  (Hg.),
  • Gottfried Adam  (Hg.),
  • Werner H. Ritter  (Hg.),
  • Christine Reents  (Hg.),
  • Herbert Gutschera  (Hg.),
  • Jörg Thierfelder  (Hg.),
  • Martin Rothgangel  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.),
  • Ulrich H.J. Körtner**  (Hg.)
130,00 €
978-3-7887-2280-7.jpg
35,00 €