Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Verflochtene Geschichte(n)
Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit
Sprache:
Deutsch
279 Seiten, 7 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-79632-9
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage, 2014
Der Titel Verflochtene Geschichte(n) verweist auf die Verwobenheit der historischen Lebenswelten... mehr
Verflochtene Geschichte(n)
Der Titel Verflochtene Geschichte(n) verweist auf die Verwobenheit der historischen Lebenswelten wie der historiografischen Kategorien. Diese relationale Geschichtsschreibung verabschiedet die großen Erzählungen zugunsten des scheinbar Partikularen. Statt vermeintlicher Homogenität lenkt die Autorin den Blick auf die Pluralität und Konflikthaftigkeit frühneuzeitlicher Gesellschaften. Die von ihr untersuchten Frauen und Männer, oft Angehörige ländlicher Bevölkerung, werden als selbstbewusst handelnde Subjekte ihrer eigenen Geschichte(n) sichtbar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,715 kg
Kundenbewertungen für "Verflochtene Geschichte(n)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Claudia Ulbrich
- Univ.-Prof. Dr. Claudia Ulbrich ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit und Geschlechtergeschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
mehr...
-
- Annekathrin Helbig (Hg.)
- Annekathrin Helbig M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, lehrt und forscht zur Geschichte der Frühen Neuzeit am Friedrich-Meinecke Institut der Freien Universität Berlin.
mehr...
-
- Michaela Hohkamp (Hg.)
- Prof. Dr. Michaela Hohkamp lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Hannover. Forschungsschwerpunkte sind frühneuzeitliche Herrschaft und Verwandtschaft.
mehr...
-
- Sebastian Kühn (Hg.)
- Dr. Sebastian Kühn, wissenschaftlicher Mitarbeiter
mehr...
-
- Claudia Jarzebowski (Hg.)
- Dr. Claudia Jarzebowski ist Juniorprofessorin für Geschichte der Frühen Neuzeit und Historische Emotionenforschung an der FU Berlin. Sie forscht u.a. an der University of Pennsylvania und der University of Western Australia zu Kindheit und sozialen Beziehungen, zu Liebe, Konflikten und Herrschaft sowie höfischen Selbstzeugnissen in der Frühen Neuzeit.
mehr...
-
- Andrea Griesebner (Hg.)
- Dr. Andrea Griesebner, ao. Univ.-Professorin, lehrt und forscht zur Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien.
mehr...
Oper im Wandel der Gesellschaft
- Philipp Ther (Hg.),
- Gesa zur Nieden (Hg.),
- Sven Oliver Müller (Hg.),
- Jutta Toelle (Hg.)
50,00 €