Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-57095-1.jpg
     

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
313 Seiten, mit 8 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-57095-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2019
Von den drei großen Konfessionen entwickelte nur das Luthertum verbindliche Bekenntnisse, die... mehr
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation

Von den drei großen Konfessionen entwickelte nur das Luthertum verbindliche Bekenntnisse, die die Lehre normativ formulierten. Oft wurde der große Rang, der dem Bekennen im Luthertum zukam, in der wissenschaftlichen Literatur mit einem besonderen Drang zur Lehrnormierung verbunden. Dieser Befund gab Anlass zu einem Arbeitsgespräch, das Oktober 2015 in der Forschungsbibliothek Gotha stattfand. Der vorliegende Aufsatzband vereint die meisten dort gehaltenen Beiträge. In der »Blütezeit der Bekenntnisproduktion« (Wolf Dieter Hauschild) zwischen 1549 und 1580 entstanden zahlreiche Bekenntnistexte mit äußerst vielfältigen Funktionen. Es ging nicht einfach nur darum, seinen Glauben zu bekennen, sondern es mussten oft auch religions- oder bündnispolitische Aspekte beim Abfassen und Durchsetzen eines Bekenntnisses beachtet werden. Für das frühneuzeitliche Luthertum hatten die Bekenntnisse, die im Konkordienbuch von 1580 versammelt waren, zumindest der Theorie nach den Rang einer norma normata. Ihre Bedeutung leitete sich von der Heiligen Schrift ab und bestimmte zugleich als Rahmen die theologische Lehrbildung. Im Zuge der Aufklärung veränderte sich dieses Bild jedoch drastisch. Die Geltung der lutherischen Bekenntnisse war im 19. Jahrhundert nicht mehr selbstverständlich. In der theologischen Reaktion auf die aufklärerische Dogmenkritik traten die Bekenntnisschriften oft als neue Lehrgesetze wieder in Geltung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,645 kg
Kundenbewertungen für "Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Johannes Hund (Hg.)
    • PD Dr. theol. Johannes Hund ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Privatdozent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.
      mehr...
    • Stefan Michel (Hg.)
    • Dr. theol. habil. Stefan Michel ist Privatdozent und Arbeitsstellenleiter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
978-3-525-57096-8.jpg
More than Luther:
  • Karla Boersma  (Hg.),
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.)
110,00 €
978-3-412-51442-6.jpg
55,00 €
978-3-525-57094-4.jpg
Matthias Flacius Illyricus
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Luka Ilic  (Hg.)
978-3-412-20621-5.jpg
50,00 €
978-3-525-51641-6.jpg
79,00 €
978-3-525-57070-8.jpg
89,00 €
978-3-525-53126-6.jpg
From Wittenberg to the World
  • Charles Arand  (Hg.),
  • Erik H. Herrmann  (Hg.),
  • Daniel L. Mattson  (Hg.)
99,00 €
978-3-525-55264-3.jpg
85,00 €
978-3-7887-3256-1.jpg
Beten
  • Bernd Janowski  (Hg.),
  • Ottmar Fuchs  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-55273-5.jpg
Semper Reformanda
  • Barbara Pitkin  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-55262-9.jpg
Luther and Calvinism
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.),
  • J. Marius J. Lange van Ravenswaay  (Hg.)
150,00 €
978-3-525-55277-3.jpg
Word of God, words of men
  • Joanna Pietrzak-Thébault  (Hg.)
130,00 €
978-3-525-56452-3.jpg
Dietrich Bonhoeffer und Hans Joachim Iwand –...
  • Michael Basse  (Hg.),
  • Gerard den Hertog  (Hg.)
ab 100,00 €
978-3-525-55031-1.jpg
ab 90,00 €
978-3-525-55284-1.jpg
Driven by God
  • Jae-Eun Park
99,00 €
978-3-525-56346-5.jpg
ab 100,00 €
978-3-7887-2613-3.jpg
ab 60,00 €
978-3-525-55027-4.jpg
Counsel and Conscience
  • Benjamin T. G. Mayes
ab 85,00 €
978-3-525-55248-3.jpg
After Merit
  • Charles Raith II
ab 85,00 €
978-3-525-37083-4.jpg
Theatrum Belli – Theatrum Pacis
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Matthias Schnettger  (Hg.),
  • Martin Wrede  (Hg.)
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
ca. 45,00 €
NEU
978-3-412-52857-7.jpg
70,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52754-9.jpg
ca. 60,00 €
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-412-52860-7.jpg
ca. 110,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
ca. 80,00 €
NEU
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847015437.jpg
Adaption und Analyse
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52778-5.jpg
ca. 60,00 €
NEU
U1_9783847015475.jpg
Zofia Kossaks Geschichte(n)
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.),
  • Marta Tomczok  (Hg.),
  • Paweł Tomczok  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
NEU
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-525-30612-3.jpg
ca. 85,00 €
U1_9783847015222.jpg
Dynamiken des Liminalen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015192.jpg
Engagiert sein in der Gegenwart
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015178.jpg
Narrative des Wandels
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
55,00 €