Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-57094-4.jpg

Matthias Flacius Illyricus

Biographische Kontexte, theologische Wirkungen, historische Rezeption

Unter Mitarbeit von:
  • Marion Bechtold-Mayer
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
378 Seiten, mit 7 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-57094-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2019
Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen den in Labin (Kroatien) geborenen Matthias... mehr
Matthias Flacius Illyricus

Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen den in Labin (Kroatien) geborenen Matthias Flacius Illyricus unter vier Schwerpunkten in den Blick. Der erste widmet sich Flacius als »Wanderer zwischen den Welten«, der sich in verschiedenen städtischen und territorialen, politischen und konfessionellen Zusammenhängen zu behaupten hatte. Im Zentrum steht die Frage danach, welchen Einfluss die jeweiligen kulturellen und sozialen Kontexte auf seine geistige und theologische Entwicklung ausübten, welche Exilserfahrung er machte und wie sich dies auf seine Einstellung zu Heimat und Heimatlosigkeit auswirkte. Der zweite Schwerpunkt beleuchtet Flacius als »Kämpfer für die Wahrheit«. Die Beiträge versuchen, sein Ringen um die theologische »Wahrheit« als Strukturelement seines Denkens herauszuarbeiten. Dies konnte durchaus konfessionell übergreifende Relevanz erhalten, wie sie sich zum Beispiel in Flacius' großen historischen und hermeneutischen Werken zeigt. Dabei wird deutlich, dass man Flacius nicht auf den Streittheologen und stets polarisierenden Gelehrten des strengen Luthertums reduzieren kann. Vielmehr rückt in den Vordergrund, wie Flacius' Eintreten für die »Wahrheit« zugleich ein leitendes Element für sein Geschichtsverständnis und die Art seiner Geschichtsschreibung wurde, für das Konzept der Zeugenschaft und für eine spezifische Hermeneutik. Der dritte Schwerpunkt widmet sich Flacius in seinen Netzwerken. Hier werden bisher kaum beachtete Korrespondenzen mit anderen Gelehrten betrachtet. Es geht um die Kontakte des Flacius in die Schweiz und nach Italien, sowie um die Gelehrtenkorrespondenzen nach Polen und Ostpreußen als Beispiele aus einem viel breiteren europäischen Korrespondenznetzwerk. Der vierte Zugang hat die Rezeption und von Flacius ausgehende gruppenbildende Wirkungen zum Gegenstand. Dabei rückt Österreich als Ort von Asyl und Exil in den Blick, an den sich die Flacianer, das heißt die Anhänger und engagierten Verfechter des Erbsündenverständnisses des Flacius, nach zahlreichen Ausweisungen aus dem Reich zurückzogen. Aber auch das Erbe der Flacianer in anderen europäischen Räumen mit Schwerpunkt Slowenien und Kroatien ist zu beachten. Ob es zu der Ausprägung eines »Flacianismus« im Sinne einer »Konfession« mit Bekenntnischarakter und konfessionsspezifischen Elementen kam, wird ebenso diskutiert wie die Flacius-Biographik des 19. Jahrhunderts.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3cm, Gewicht: 0,761 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Matthias Flacius Illyricus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Irene Dingel (Hg.)
    • Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
      mehr...
    • Johannes Hund (Hg.)
    • PD Dr. theol. Johannes Hund ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Privatdozent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.
      mehr...
    • Luka Ilic (Hg.)
    • Dr. Luka Ilic ist Pfarrer in Balzheim und ehemaliger wiss. Mitarbeiter des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
978-3-525-57098-2.jpg
Evangelische Mystik
  • Peter Zimmerling
39,00 €
978-3-412-51767-0.jpg
Beethoven
  • Jost Hermand
39,00 €
978-3-525-57096-8.jpg
More than Luther:
  • Karla Boersma  (Hg.),
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.)
110,00 €
978-3-205-20871-6.jpg
ab 45,00 €
978-3-412-51344-3.jpg
Schriftenverzeichnis Hans Rothe
  • Peter Thiergen  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-57095-1.jpg
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der...
  • Daniel Gehrt  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
978-3-412-50522-6.jpg
Die Welt der Ernestiner
  • Siegrid Westphal  (Hg.),
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Georg Schmidt  (Hg.)
23,00 €
Radikale Reformation
Radikale Reformation
  • András F. Balogh  (Hg.),
  • Julia Brandt  (Hg.),
  • **Ulrich A. Wien  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-51641-6.jpg
79,00 €
978-3-525-57070-8.jpg
89,00 €
978-3-8471-0796-5.jpg
Galizien in Bewegung
  • Magdalena Baran-Szołtys  (Hg.),
  • Olena Dvoretska  (Hg.),
  • Nino Gude  (Hg.),
  • Elisabeth Janik-Freis  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-57227-6.jpg
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Daniela Wissemann-Garbe  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Ada Kadelbach  (Hg.),
  • Michael Meyer-Blanck  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Matthias Schneider  (Hg.),
  • Helmut Schwier  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-57226-9.jpg
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Daniela Wissemann-Garbe  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Ada Kadelbach  (Hg.),
  • Michael Meyer-Blanck  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Matthias Schneider  (Hg.),
  • Helmut Schwier  (Hg.)
85,00 €
978-3-7887-3203-5.jpg
35,00 €
978-3-525-36726-1.jpg
200,00 €
978-3-525-55264-3.jpg
85,00 €
978-3-525-55273-5.jpg
Semper Reformanda
  • Barbara Pitkin  (Hg.)
89,00 €
978-3-525-57049-4.jpg
110,00 €
978-3-525-55262-9.jpg
Luther and Calvinism
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.),
  • J. Marius J. Lange van Ravenswaay  (Hg.)
150,00 €
978-3-525-55277-3.jpg
Word of God, words of men
  • Joanna Pietrzak-Thébault  (Hg.)
130,00 €
978-3-525-55031-1.jpg
99,00 €
978-3-525-55287-2.jpg
Philipp Melanchthon in 100 persönlichen Briefen
  • Christine Mundhenk  (Hg.),
  • Matthias Dall'Asta  (Hg.),
  • Heidi Hein  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-55284-1.jpg
Driven by God
  • Jae-Eun Park
99,00 €
978-3-525-55027-4.jpg
Counsel and Conscience
  • Benjamin T. G. Mayes
95,00 €
978-3-525-55248-3.jpg
After Merit
  • Charles Raith II
95,00 €