Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
328 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-55039-7
Vandenhoeck & Ruprecht
Untersucht man die Lutherjubiläen der vergangenen zwei Jahrhunderte, fällt auf, dass viele der... mehr
Luthergedächtnis 1817 bis 2017
Untersucht man die Lutherjubiläen der vergangenen zwei Jahrhunderte, fällt auf, dass viele der Lutherdeutungen, die Festredner bei den verschiedenen Anlässen – von der dreihundertjährigen Wiederkehr der Abfassung der Thesen 1817 bis zur Erinnerung an Luthers 500. Geburtstag 1983 – mit Pathos vortrugen, relativ rasch wieder in Vergessenheit gerieten. Je populärer der Ton des Lutherlobs, desto rascher schwand die Erinnerung an diese Stimmen. Je stärker die Aktualisierung besonderer Leistungen Luthers, desto kurzlebiger der Eindruck. Je mehr Luthers Leben heroisiert wurde, desto weniger konnten diejenigen, die Luther skeptisch gegenüberstanden, für die Sache des Protestantismus und speziell des Luthertums gewonnen werden. Je mehr die Deutschen »ihren Luther« beziehungsweise Luther als eine der größten Gestalten ihrer Geschichte feierten, desto schwieriger wurde es für die Angehörigen anderer Nationen, Luthers Leistungen unbefangen zu loben. Fast will es scheinen, dass diejenigen, die Luther feierten, immer zuerst und vor allem sich selbst feierten – ihre eigene politische Position, ihre eigenen kulturellen Werte, ihre jeweiligen kirchenpolitischen Ansichten. Mit anderen Worten: Immer wieder, von 1817 an, wurde das Luthergedächtnis für bestimmte politische oder auch kirchliche und kulturelle Zwecke instrumentalisiert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,681 kg
Kundenbewertungen für "Luthergedächtnis 1817 bis 2017"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Hartmut Lehmann
- Professor Dr. phil. Dr. theol. h.c. mult. Hartmut Lehmann ist Honorarprofessor an den Universitäten Göttingen und Kiel und war bis 2004 Direktor am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
mehr...
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Zur gesamten Reihe
Anthropological Reformations – Anthropology in...
- Anne Eusterschulte (Hg.),
- Hannah Wälzholz (Hg.)
ab 140,00 €
From Wittenberg to the World
- Charles Arand (Hg.),
- Erik H. Herrmann (Hg.),
- Daniel L. Mattson (Hg.)
ab 74,99 €
Law and Religion
- Wim Decock (Hg.),
- Jordan J. Ballor (Hg.),
- Michael Germann (Hg.),
- Laurent Waelkens (Hg.)
ab 99,99 €
Arts, Portraits and Representation in the...
- Patrizio Foresta (Hg.),
- Federica Meloni (Hg.)
ab 99,99 €
Luther and Calvinism
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.)
ab 110,00 €
Protestant Majorities and Minorities in Early...
- Simon Burton (Hg.),
- Michał Choptiany (Hg.),
- Piotr Wilczek (Hg.)
ab 79,99 €
Verknüpfungen des neuen Glaubens
- Heinrich Holze (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
ab 74,99 €
From Movement to Inheritance
- Olga Lukács (Hg.),
- Alpár Csaba Nagy (Hg.),
- István Péter (Hg.)
ab 59,99 €
Renaissance und Bibelhumanismus
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.),
- Herman J. Selderhuis (Hg.)
ab 79,99 €
Preparing for Death, Remembering the Dead
- Tarald Rasmussen (Hg.),
- Jon Øygarden Flæten (Hg.)
ab 74,99 €
NEU
NEU
NEU
Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
ab 120,00 €
Reformed Majorities in Early Modern Europe
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.)
ab 99,99 €
Lutheran Theology and the shaping of society:...
- Bo Kristian Holm (Hg.),
- Nina J. Koefoed (Hg.)
ab 64,99 €

Göttingen – Geschichte einer Universitätsstadt
- Dietrich Denecke (Hg.),
- Helga-Maria Kühn (Hg.)
225,00 €