Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-10099-8.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
126 Seiten
ISBN: 978-3-525-10099-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2010
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Europa zusammenzuwachsen. Dieser Band versammelt Beiträge... mehr
Die europäische Integration und die Kirchen
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Europa zusammenzuwachsen. Dieser Band versammelt Beiträge internationaler Autoren, die aus historischer oder theologischer Sicht die Haltung der Päpste (Pius XII.), der englischen Kirche sowie der österreichischen und ausgewählter deutscher Bischöfe zu den Europäisierungsprozessen anschaulich machen. Die Beiträge beleuchten das Innenleben der Organe, die die Interessen der katholischen Kirche in Brüssel vertreten. Sie schlagen damit Schneisen in ein Forschungsfeld, das noch weitgehend unbearbeitet ist, dessen Relevanz sich aber jüngst in der Diskussion über den Gottesbezug in der Präambel des Europäischen Verfassungsvertrags gezeigt hat.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,4cm, Gewicht: 0,355 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die europäische Integration und die Kirchen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Heinz Duchhardt (Hg.)
    • Heinz Duchhardt war Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bayreuth und für Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Direktor der Abteilung Universalgeschichte des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz. Zuletzt leitete er bis Februar 2015 als Präsident die Max Weber Stiftung.
      mehr...
    • Ma łgorzata Morawiec (Hg.)
    • Dr. Malgorzata Morawiec ist seit April 2009 Geschäftsführerin des Graduiertenkollegs »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹ (1890 bis zur Gegenwart)«.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
NEU
Demnächst
 Open Access
U1_9783737018753.jpg
Heritage – Between and Beyond Nature, Culture...
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Monika Stobiecka  (Hg.)
NEU
978-3-525-34035-6.jpg
Globalization Projects of Regional Organizations
  • Ulf Engel  (Hg.),
  • Jens Herpolsheimer  (Hg.),
  • Frank Mattheis  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737018692.jpg
Countering Anthropocentrism
  • Patrycja Pichnicka-Trivedi
Demnächst
NEU
U1_9783847018483.jpg
zeitgeschichte 2025 Jg. 52, Heft 2
  • Ulrich Leitner  (Hg.),
  • Mechthild Bereswill  (Hg.),
  • Ingrid Böhler  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-412-53123-2.jpg
Hausgeister!
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
 Open Access
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-525-57343-3.jpg
Reisen nach Jerusalem
  • Eva Maria Verst-Lizius
978-3-525-55464-7.jpg
Politik – Religion – Kommunikation
  • Jan Martin Lies  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
978-3-525-55460-9.jpg
Die Kirche und die Täter nach 1945
  • Nicholas John Williams  (Hg.),
  • Christoph Picker  (Hg.)
Rheinwissen
Rheinwissen
  • Nils Bennemann
978-3-525-10157-5.jpg
Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen
  • Bernhard Gißibl  (Hg.),
  • Katharina Niederau  (Hg.)
978-3-525-55845-4.jpg
Transnationale Dimensionen religiöser Bildung...
  • David Käbisch  (Hg.),
  • Johannes Wischmeyer  (Hg.)
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Der Donauraum
22,00 € 44,00 € *
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
zeitgeschichte
36,00 € 72,00 € *
978-3-525-10155-1.jpg
Die europäische Integration und die Kirchen,...
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Jan Kusber  (Hg.)
978-3-525-10194-0.jpg
Frieden durch Sprache?
  • Martin Espenhorst  (Hg.)
978-3-525-10104-9.jpg
Von Cádiz nach London
  • Christiana Brennecke
978-3-647-40730-2.jpg
28,00 €
978-3-525-10091-2.jpg
Das Friedenspotenzial von Religion
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.)
978-3-525-10125-4.jpg
Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714
  • Heinz Duchhardt  (Hg.),
  • Martin Espenhorst  (Hg.)
978-3-525-10112-4.jpg
Die Begegnung mit Fremden und das...
  • Judith Becker  (Hg.),
  • Bettina Braun  (Hg.)
978-3-525-10114-8.jpg
Frieden übersetzen in der Vormoderne
  • Heinz Duchhardt  (Hg.),
  • Martin Espenhorst  (Hg.)
978-3-525-10093-6.jpg
Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen...
  • Johannes Arndt  (Hg.),
  • Esther-Beate Körber  (Hg.)
978-3-525-10115-5.jpg
Die europäische Integration und die Kirchen,...
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
978-3-525-10098-1.jpg
Der Pyrenäenfriede 1659
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
978-3-525-10103-2.jpg
August Ludwig (von) Schlözer in Europa
  • Heinz Duchhardt  (Hg.),
  • Martin Espenhorst  (Hg.)
978-3-525-10123-0.jpg
Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische...
  • Heinz Duchhardt  (Hg.),
  • Johannes Wischmeyer  (Hg.)