Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Doctrina schola vitae
Zacharias Ursinus (1534-1583) als Schriftausleger
ab 99,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
431 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-55055-7
Vandenhoeck & Ruprecht
Boris Wagner-Peterson erschließt in seiner Untersuchung erstmals das Spätwerk von Zacharias... mehr
Doctrina schola vitae
Boris Wagner-Peterson erschließt in seiner Untersuchung erstmals das Spätwerk von Zacharias Ursinus, dem mutmaßlichen Hauptverfasser des Heidelberger Katechismus (1563). Im Zentrum steht die umfangreiche Jesaja-Vorlesung Ursinus’, die kurz vor seinem Tod entstanden ist. Wagner-Peterson untersucht zunächst diese Vorlesung auf ihre Methodik, Hermeneutik und Theologie hin: Methodisch erweist sich Ursinus als humanistisch geprägter Exeget, der in der Tradition Melanchthons grammatisch-rhetorisch das Schriftwort untersucht, aber gleichzeitig auch in der Tradition der »École rhénane« den hebräischen Urtext und die mittelalterlich-jüdische Auslegung rezipiert. Seine Hermeneutik zeigt sich in der Konzentration auf schriftgebundene doctrina und deren applicatio in verschiedene Kontexte (Kontroverstheologie, Pastoraltheologie und seelsorgerlicher Trost). Doctrina und deren applicatio zielen auf einen Glaubensgehorsam (oboedientia) des Erwählten Gottes. Die Theologie des späten Ursinus’ weist als Zentrum die doppelte Prädestinationslehre im Rahmen von Gottes Providenz auf. Wagner-Peterson vergleicht darüber hinaus exemplarisch Methodik, Hermeneutik und Theologie Ursinus’ mit Jesaja-Kommentaren vor allem des 16. Jahrhunderts anhand von Jesaja 5. In einem Ausblick zeichnet er die Entwicklung von Ursinus’ Theologie bis hin zu seinem Spätwerk nach. Als Anhang ist der Arbeit erstmalig eine Bibliographie der Schriften und Fragmente Ursinus’ beigefügt. In seinem Werk erschließt Wagner-Peterson die markante Theologie eines Exponenten des konfessionellen Zeitalters anhand seiner Schriftauslegung: Ursinus hat als »reformierter Schultheologe« bewusst als Lehrer schriftorientierte doctrina systematisch und didaktisch reflektiert entfaltet, damit doctrina Grundlage für die Orientierung im Leben und im Sterben werden konnte. Ziel seiner Bemühungen war die Durchdringung und Internalisierung der Botschaft der Schrift als lebenslanger Lernprozess der Erwählten Gottes, bei dem doctrina zur Schule für das Leben (doctrina schola vitae) werden sollte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,4cm, Gewicht: 0,847 kg
Kundenbewertungen für "Doctrina schola vitae"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Boris Wagner-Peterson
- Boris Wagner-Peterson ist Pfarrer im Dienst der Evangelischen Kirche der Pfalz.
mehr...
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Zur gesamten Reihe
Anthropological Reformations – Anthropology in...
- Anne Eusterschulte (Hg.),
- Hannah Wälzholz (Hg.)
ab 140,00 €
From Wittenberg to the World
- Charles Arand (Hg.),
- Erik H. Herrmann (Hg.),
- Daniel L. Mattson (Hg.)
ab 74,99 €
Law and Religion
- Wim Decock (Hg.),
- Jordan J. Ballor (Hg.),
- Michael Germann (Hg.),
- Laurent Waelkens (Hg.)
ab 99,99 €
Arts, Portraits and Representation in the...
- Patrizio Foresta (Hg.),
- Federica Meloni (Hg.)
ab 99,99 €
Luther and Calvinism
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.)
ab 110,00 €
Protestant Majorities and Minorities in Early...
- Simon Burton (Hg.),
- Michał Choptiany (Hg.),
- Piotr Wilczek (Hg.)
ab 79,99 €
Verknüpfungen des neuen Glaubens
- Heinrich Holze (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
ab 74,99 €
From Movement to Inheritance
- Olga Lukács (Hg.),
- Alpár Csaba Nagy (Hg.),
- István Péter (Hg.)
ab 59,99 €
Renaissance und Bibelhumanismus
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.),
- Herman J. Selderhuis (Hg.)
ab 79,99 €
Preparing for Death, Remembering the Dead
- Tarald Rasmussen (Hg.),
- Jon Øygarden Flæten (Hg.)
ab 74,99 €
NEU
Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
ab 120,00 €
NEU
Reformed Majorities in Early Modern Europe
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.)
ab 99,99 €
Lutheran Theology and the shaping of society:...
- Bo Kristian Holm (Hg.),
- Nina J. Koefoed (Hg.)
ab 64,99 €