Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30109-8.jpg
     

Friedrich Weißler

Ein Jurist und bekennender Christ im Widerstand gegen Hitler

Illustriert von:
  • Evang. Kirche von Westfalen
ab 30,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
316 Seiten, mit 31 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-30109-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2017
Am 19. Februar 1937 wurde Friedrich Weißler leblos in seiner Zelle im KZ Sachsenhausen... mehr
Friedrich Weißler
Am 19. Februar 1937 wurde Friedrich Weißler leblos in seiner Zelle im KZ Sachsenhausen aufgefunden. Wie sich herausstellte, war er von einem SS-Totschlägerkomplott zu Tode geprügelt worden. Weißler war Sohn des renommierten jüdischen Juristen Adolf Weißler und in der Zeit der Weimarer Republik selbst ein hochbefähigter, aufstrebender Jurist, zuletzt Landgerichtsdirektor in Magdeburg. Nach seiner Entlassung 1933 schloss er sich in Berlin der Bekennenden Kirche an. Im Jahr 1936 war er mitbeteiligt an einer nichtöffentlichen, an Hitler gerichteten Denkschrift der Kirchenopposition und geriet in Verdacht, diese ohne Befugnis an die Auslandspresse weitergereicht zu haben. Nach vier Monaten Gestapohaft wurde Weißler in das Lager Sachsenhausen eingeliefert, wo er zu Tode kam. Schon bald galt er als »erster Märtyrer der Bekennenden Kirche«. Dieses Buch erzählt die Familiengeschichte der Weißlers seit 1900 und bettet sie in umfassender Weise in die politik- und kulturgeschichtlichen Kontexte des 20. Jahrhunderts ein. Das Buch ist zugleich ein Aufruf, diesen mutigen bekennenden Christen, der unter höchstem persönlichen Risiko bereit war, Widerstand gegen die Hitler-Diktatur zu leisten, mehr zu ehren, als dies bisher geschehen ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 22,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,583 kg
Weiterführende Links zu "Friedrich Weißler"
Kundenbewertungen für "Friedrich Weißler"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manfred Gailus
    • Prof. Dr. Manfred Gailus lehrt Neuere Geschichte am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze über die Geschichte des Protestantismus seit dem Kaiserreich verfasst.
      mehr...
978-3-412-52712-9.jpg
Schreiben ins Exil
  • Jörg Zedler  (Hg.)
49,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
978-3-412-51688-8.jpg
Sonderzüge in den Tod
  • Andreas Engwert  (Hg.),
  • Susanne Kill  (Hg.)
23,00 €
Mission global
Mission global
  • Richard Hölzl  (Hg.),
  • Rebekka Habermas  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-79700-5.jpg
45,00 €
978-3-8471-0899-3.jpg
Karl Barth und die Religion(en)
  • Susanne Hennecke  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-22473-8.jpg
Aufstand in Auschwitz
  • Gideon Greif,
  • Itamar Levin
32,00 €
Klosterflucht und Bittgang
Klosterflucht und Bittgang
  • Milena Svec Goetschi
978-3-8471-0820-7.jpg
Die SS nach 1945
  • Jan Erik Schulte  (Hg.),
  • Michael Wildt  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-55008-3.jpg
35,00 €
978-3-7887-3123-6.jpg
32,00 €
978-3-525-49010-5.jpg
45,00 €
978-3-525-53461-8.jpg
Der Klemensroman
  • Jürgen Wehnert  (Hg.)
39,00 €