
Religio
Zweiter Band: Die Geschichte eines neuzeitlichen Grundbegriffs zwischen Reformation und Rationalismus (ca. 1540–1620)
Die erste Studie zur »Religio« (Band 1), die den Zeitraum vom Frühchristentum bis zur Reformationszeit untersucht, hat den eindeutigen Befund ergeben, dass von dieser frühen Zeit her keine kontinuierliche Entwicklung zur neuzeitlichen »Religion« erfolgt sein kann. In diesem zweiten Band geht es um die Frage, ob sich im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert, in dem – wie spätere Bezeichnungen besagen – »Religionskriege« sowie »Religionsgespräche« geführt und der Augsburger »Religionsfriede« geschlossen wurden, Innovationen auffinden lassen, etwa, dass die »Religio« privatisiert, neutralisiert und somit in die Innerlichkeit verlegt wurde. Das Ergebnis dieser Studien zeigt, wie zögerlich die Wege von der Reformation in die Neuzeit hinein verlaufen sind. Der in Vorbereitung befindliche dritte Teil verfolgt das Ziel, die genuinen Wurzeln neuzeitlicher »Religion« freizulegen.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Ernst Feil
- Dr. Ernst Feil ist em. Professor für systematische Theologie an der Universität München.
mehr...
- Harald Buchinger (Hg.),
- Clemens Leonhard (Hg.)
- Andreas Merkt (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Harald Buchinger (Hg.)