Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-10113-1.jpg

Die politische Aufgabe von Religion

Perspektiven der drei monotheistischen Religionen

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
433 Seiten, mit 4 Abb. und 1 Graphik
ISBN: 978-3-525-10113-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2011
In this volume the authors study the three major monotheistic religions Judaism, Christianity and... mehr
Die politische Aufgabe von Religion
In this volume the authors study the three major monotheistic religions Judaism, Christianity and Islam to determine how they each approach their political roles. They discuss the relationship between religion and politics with a special emphasis: How and why do religions consider it normal to engage in political activities? What is the logic behind their aspiration to take on “political tasks”? The contributions consider the political self-image of these religions and compare them to external perception thereof from a nonreligious perspective.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,3cm, Gewicht: 0,845 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die politische Aufgabe von Religion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Irene Dingel (Hg.)
    • Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
      mehr...
    • Christiane Tietz (Hg.)
    • Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
  • Kęstutis Daugirdas  (Hg.),
  • Christian Volkmar Witt  (Hg.)
978-3-525-57095-1.jpg
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der...
  • Daniel Gehrt  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
978-3-525-31052-6.jpg
Sport under Unexpected Circumstances
  • Gregor Feindt  (Hg.),
  • Anke Hilbrenner  (Hg.),
  • Dittmar Dahlmann  (Hg.)
978-3-525-10106-3.jpg
Calvin und Calvinismus
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.)
978-3-525-10091-2.jpg
Das Friedenspotenzial von Religion
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.)
978-3-525-10143-8.jpg
Unversöhnte Verschiedenheit
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Matthias Schnettger  (Hg.),
  • Thomas Weller  (Hg.)