Frauen in kirchlichen Ämtern
Reformbewegungen in der Ökumene
Der Sammelband dokumentiert die Ergebnisse eines ökumenischen Kongresses, zu dem zwei römisch-katholische Theologinnen zusammen mit zwei evangelischen Theologinnen Ende 2017 eingeladen haben. Das Anliegen war eine wissenschaftliche Prüfung der Argumente, die lange nach dem Beginn der Reformation der Kirchen zumeist erst im 20. Jahrhundert zu einer Teilhabe von Frauen an allen kirchlichen Ämtern und Diensten geführt haben. Eine Verständigung über die Präsenz von Frauen in allen kirchlichen Ämtern erscheint als Voraussetzung für die sichtbare Einheit der Kirchen.
Die Beiträge zeichnen mit hoher ökumenischer Sensibilität unterschiedliche Wege der Kirchen im Umgang mit der Frauenordination nach. Bedacht werden bibeltheologische, traditionsgeschichtliche, kirchenpolitische, anthropologische, soziologische und praktisch-theologische Aspekte dieser Thematik. Es zeigt sich, dass all diese Facetten der Fragestellung über die Grenzen der Konfessionen hinweg miteinander verbinden. Im Blick auf viele Argumente haben die evangelischen Kirchen vor wenigen Jahrzehnten ähnliche Prozesse erlebt, wie sie heute in der römisch-katholischen Theologie wahrzunehmen sind. Zu einer tiefen ökumenischen Verbundenheit führten auch die Leidensgeschichten, die mit dem kategorischen Ausschluss von den ordinierten Ämtern gegeben ist. Evangelische Frauen können heute ihre eigene Geschichte in gelebter Solidarität mit römisch-katholischen und orthodoxen Frauen neu wahrnehmen. Die Beiträge sollen die Tür zu weiteren Diskussionen auf allen Ebenen öffnen.
Die Veröffentlichung dokumentiert die „Osnabrücker Thesen“ der Kongress-Teilnehmenden.
-
- Margit Eckholt (Hg.)
- Dr. theol. Margit Eckholt ist Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie am Institut für katholische Theologie der Universität Osnabrück und Co-Sprecherin des Graduiertenkollegs »Religiöse Differenzen gestalten. Pluralismusbildung in Christentum und Islam«.
mehr...
-
- Ulrike Link-Wieczorek (Hg.)
- Dr. Ulrike Link-Wieczorek ist Professorin für Systematische Theologie und Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Uni Oldenburg.
mehr...
-
- Dorothea Sattler (Hg.)
- Dr. theol. Dorothea Sattler ist Professorin für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholischen Fakultät der Universität Münster.
mehr...
-
- Andrea Strübind (Hg.)
- Dr. Andrea Strübind ist Professorin für Kirchengeschichte und Historische Theologie am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Oldenburg.
mehr...
- Rudolf Leeb (Hg.),
- Astrid Schweighofer (Hg.)