Zwischen theologischem Dissens und politischer Duldung
Religionsgespräche der Frühen Neuzeit
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich das aus dem Mittelalter bekannte Religionsgespräch zu einem weltlichen religions- und konfessionspolitischen Steuerungsinstrument, mit dem die innerchristlichen, konfessionellen Differenzen im Gefolge der Reformation entschieden oder wenigstens ausgeglichen werden sollten. Dieser Band widmet sich solchen Religionsgesprächen, in denen sich die gelehrte Auseinandersetzung der Theologen mit dem politischen Lösungswillen der Obrigkeiten verschränkte. Die hier verfolgte europäische Untersuchungsperspektive ermöglicht eine zugleich auch konfessionell vielfältige Bestandsaufnahme.
Die Beiträge arbeiten das Exemplarische in den vielen unterschiedlichen Zusammenhängen der Religionsgespräche heraus, um so das zwar kurzlebige, in seinen Wirkungen aber gar nicht hoch genug einzuschätzende Phänomen des „Religionsgesprächs“ zu erfassen. Sie schildern Geschichte und Ablauf des jeweiligen Kolloquiums, behandeln Akteure, Abläufe und Wirkungen und analysieren zugleich Konstanten und Strukturen.
-
- Irene Dingel (Hg.)
- Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.
mehr...
-
- Volker Leppin (Hg.)
- Dr. theol. Volker Leppin ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Er ist u.a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken.
mehr...
-
- Kathrin Paasch (Hg.)
- Dr. Kathrin Paasch ist Direktorin der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt.
mehr...
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
- Gregor Feindt (Hg.),
- Anke Hilbrenner (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.)
- Irene Dingel (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.)
- Gregor Feindt (Hg.),
- Bernhard Gißibl (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.)
- Zaur Gasimov (Hg.),
- Carl Antonius Lemke Duque (Hg.)
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Ma łgorzata Morawiec (Hg.)
- Daniel Gehrt (Hg.),
- Johannes Hund (Hg.),
- Stefan Michel (Hg.)
- David Käbisch (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Thomas Weller (Hg.)
- Irene Dingel (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Martin Wrede (Hg.)
- Claus Arnold (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
- Friedrich Beiderbeck (Hg.),
- Irene Dingel (Hg.),
- Wenchao Li (Hg.)

- Thomas Nicklas (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)

- Wolf-Friedrich Schäufele (Hg.),
- Irene Dingel (Hg.)

- Heinz Duchhardt (Hg.),
- István Németh (Hg.)

- Ralph Melville (Hg.),
- Jiří Pešek (Hg.),
- Claus Scharf (Hg.)

- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)

- Jürgen Beyer (Hg.),
- Albrecht Burkardt (Hg.),
- Fred A. van Lieburg (Hg.),
- Marc Wingens (Hg.)