Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-312-1.jpg

Topik und Tradition

Prozesse der Neuordnung von Wissensüberlieferungen des 13. bis 17. Jahrhunderts

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
344 Seiten, mit zahlreichen Abb.
ISBN: 978-3-89971-312-1
V&R unipress, 1. Auflage 2007
Der Wissenszuwachs in Spätmittelalter und früher Neuzeit stellt die Wissensordnungen und die... mehr
Topik und Tradition
Der Wissenszuwachs in Spätmittelalter und früher Neuzeit stellt die Wissensordnungen und die Wissenschaftssystematik jener Zeit vor besondere Herausforderungen. Wurden in der bisherigen Forschung vor allem die statisch-konservativen Aspekte von Topik betont, arbeitet dieser Band die strukturelle Eigendynamik topischer Muster und damit deren maßgeblichen Anteil an der kulturellen Bewältigung, Einordnung, Strukturierung, ja bisweilen Genese ganzer Wissenskomplexe heraus. Exemplifiziert wird dies an Themen wie Emblematik, Mnemonik, Institutionsgeschichte, Aristotelesrezeption, Bildallegorien und christlicher Kabbala.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3cm, Gewicht: 0,86 kg
Kundenbewertungen für "Topik und Tradition"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Frank (Hg.)
    • Prof. Dr. Thomas Frank hat Geschichte und Romanistik in München, Freiburg i. Br. und Aix-en-Provence studiert. Er hat sich 2000 im Fach Mittelaltergeschichte an der Freien Universität Berlin habilitiert und war dort in der Forschergruppe »Topik und Tradition« tätig. Seit 2009 lehrt er Geschichte des Mittelalters an der Universität Pavia, Italien.
      mehr...
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Zur gesamten Reihe