Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
In Kirchengeschichte verstrickt
Zur Bedeutung biographischer Zugänge für die Thematisierung kirchengeschichtlicher Inhalte im Religionsunterricht
Sprache:
Deutsch
355 Seiten
ISBN: 978-3-89971-371-8
V&R unipress,
1. Auflage 2007
Biographien stehen gegenwärtig hoch im Kurs. Das starke Interesse daran ist angesichts pluraler... mehr
In Kirchengeschichte verstrickt
Biographien stehen gegenwärtig hoch im Kurs. Das starke Interesse daran ist angesichts pluraler Optionen, das eigene Leben zu gestalten, verständlich. Insofern sich (Kirchen-) Geschichte aus Geschichten einzelner Menschen konstituiert, kann sie Schülerinnen und Schülern als »Speicher« verschiedenster Lebensentwürfe zugänglich gemacht werden. Die vorliegende Studie diskutiert daher das didaktische Potential biographischer Zugänge zu kirchengeschichtlichen Inhalten im Religionsunterricht und reflektiert Herausforderungen, denen sich eine zeitgemäße Didaktik der Kirchengeschichte stellen sollte. Im Ergebnis entsteht ein eigenständiger Ansatz, der für einen verstärkten Rekurs auf Biographisches bei der Thematisierung von Kirchengeschichte plädiert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,8 x 24,6 x 3,1cm, Gewicht: 0,83 kg
Kundenbewertungen für "In Kirchengeschichte verstrickt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Konstantin Lindner
- Dr. Konstantin Lindner ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und unterrichtet an Gymnasien Katholische Religionslehre und Deutsch.
mehr...
Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP).
Zur gesamten Reihe
Die Inhalte von Kinderbibeln
- Gottfried Adam (Hg.),
- Rainer Lachmann (Hg.),
- Regine Schindler (Hg.)
75,00 €
Open Access
NEU
NEU

Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 1-5
- Rainer Lachmann (Hg.),
- Gottfried Adam (Hg.),
- Werner H. Ritter (Hg.),
- Christine Reents (Hg.),
- Herbert Gutschera (Hg.),
- Jörg Thierfelder (Hg.),
- Martin Rothgangel (Hg.),
- Henrik Simojoki (Hg.),
- Ulrich H.J. Körtner (Hg.)
130,00 €