Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zwischen Jakobsleiter und Eselsbrücke
Das ›bildende Bild‹ im Emblem- und Kinderbilderbuch des 17. und 18. Jahrhunderts
Sprache: Deutsch
384 Seiten
ISBN: 978-3-89971-399-2
V&R unipress, 1. Auflage 2007
Als moraldidaktische Gattung, der das Zusammenspiel von Bild und Text wesentlich ist, befindet... mehr
Zwischen Jakobsleiter und Eselsbrücke
Als moraldidaktische Gattung, der das Zusammenspiel von Bild und Text wesentlich ist, befindet sich die Emblematik im Schnittpunkt von Literatur, bildender Kunst und Pädagogik. Die Studie hinterfragt die Rolle des Bildes im Buch und des ›malenden Wortes‹ für Bildungsauffassungen zwischen 1650 und 1750. Die Ausgangshypothese lautet, dass die Erziehung des Kindes mit Hilfe von Bilderbüchern das Verfahren erwachsener Selbst-Bildung durch die Lektüre von Emblembüchern ablöst. Das Verschwinden der Emblembücher und die Entstehung der Gattung Kinderbilderbuch wird im Kontext der Ablösung der Rhetorik durch die Ästhetik des Schönen analysiert. Es wird deutlich, inwiefern diese Entwicklungen als Reaktion auf die Veränderung von Gedächtnis- und Einbildungsauffassungen um 1700 verstanden werden können.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,87 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Zwischen Jakobsleiter und Eselsbrücke"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Bettina Bannasch
- Prof. Dr. Bettina Bannasch lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Augsburg.
mehr...
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung Zur gesamten Reihe
Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen...
- Jan Konst (Hg.),
- Inger Leemans (Hg.),
- Bettina Noak (Hg.)
75,00 €
Transforming Topoi
- Andrew James Johnston (Hg.),
- Margitta Rouse (Hg.),
- Wilhelm Schmidt-Biggemann (Hg.)
45,00 €
Wissen und Geltung
- Ronny Kaiser (Hg.),
- Frank Jasper Noll (Hg.),
- Cornelia Selent (Hg.),
- Sabine Spohner (Hg.),
- Benjamin Wallura (Hg.)
55,00 €
Gender Studies – Queer Studies –...
- Ingrid Bennewitz (Hg.),
- Jutta Eming (Hg.),
- Johannes Traulsen (Hg.)
65,00 €