Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens.
V&R Unipress
Preisinformation:
Bei Abnahme der kompletten Reihe erhalten Sie die einzelnen Bände der Reihe zu einem um ca. 10 Prozent verringerten Vorzugspreis
Seit Band 39 erscheint die Reihe bei V&R Unipress. Ältere Bände sind weiterhin bei Vandenhoeck &...mehr
Seit Band 39 erscheint die Reihe bei V&R Unipress. Ältere Bände sind weiterhin bei Vandenhoeck & Ruprecht erhältlich.
Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens.
Wie beeinflussten die folgenden Faktoren die Beziehungen zwischen den Kirchen Niedersachsens zwischen 1945 und 1975? Anja Peycke untersucht Größe und Organisationsstand der Landeskirchen und Bistümer, den gesellschaftspolitischen...
ab 69,99 €
Ein Jahr nach Einführung der Reformation im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1568 wurde Jacob Jovius für das Amt des Superintendenten in Halle (Weserbergland) ordiniert. Als evangelischer Geistlicher der...
ab 59,99 €
Mit Einführung der Reformation 1568 wurden im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel evangelische Klosterschulen eröffnet. Ihnen wurde aufgetragen, begabte Jungen auf Ämter in Kirchen und weltlichen Diensten vorzubereiten. Mittels einer...
ab 69,99 €
Am Beispiel Osnabrück analysiert Friederike Mühlbauer das Zusammenleben von Protestanten und Katholiken zwischen 1871 und 1918. Sie untersucht, ob das religiös-kulturelle und gesellschaftliche Leben jener Zeit in der Stadt zu einem...
ab 44,99 €
Dieser Band untersucht die Praxis und die theologischen Grundlagen der Kirchenmusik zwischen 1530 und 1750. Es zeigt sich, warum diese Epoche als Blütezeit der Kirchenmusik gilt: Singen, Beten, Musizieren fungierten als genuine...
45,00 €
In Niedersachsen hat die Reformation nicht zur Auflösung aller Klöster und Stifte geführt, einige sind als evangelische Klöster und Stifte weitergeführt worden. In diesem Band wird zunächst die Voraussetzung der hier entstandenen...
65,00 €
Die Militärseelsorge im Königreich Hannover war eine richtungsweisende Alternative zur preußischen Militärkirche. Werner Trolp vergleicht in diesem Band die hannoverschen Verhältnisse mit denen in Preußen und Bayern und zeigt die Stärken...
ab 39,99 €
Johann Arndt (1555–1621) hat mit seiner Frömmigkeitsliteratur eine außerordentlich breite Wirkung erzielt. Das Anliegen, seine Leser zu einer geistlichen Erneuerung anzuleiten, gilt als Leitmotiv seiner Schriften. Arndts Lehre der...
ab 49,99 €
Anliegen dieses Bandes ist, die Auswirkungen der Reformation auf die Menschen zu schildern, die sie erlebten und trugen, wie auch deren Rolle und Wirken in der erneuerten Kirche. Es geht also nicht in erster Linie um die Erörterung...
55,00 €
Dieser Band widmet sich mit Helias Meder (1761–1825) einem Theologen in der Spätaufklärung, der das Pfarramt vor allem als Lehramt verstand. Wesentliche Impulse erhielt er durch die »reformatorische verligting« an der Universität...
90,00 €

Die vorliegende Untersuchung soll – regional auf das Gebiet des Klosters Loccum begrenzt – einen Beitrag zur Erforschung der Hexenverfolgungen in Niedersachsen leisten. Die reichhaltige Quellenlage des Loccumer Klosterarchivs erlaubt...
55,00 €
Johann Arndt (1555–1621) gehört zu den einflussreichsten Erbauungsschriftstellern des Protestantismus. Seine »Vier Bücher vom wahren Christentum« haben die protestantische Frömmigkeit geprägt.Der vorliegende Band bietet einen Überblick...
75,00 €

Elise Averdieck (1808–1907) gehört zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Hamburger Erweckungsbewegung. Wichtige Impulse für ihre Frömmigkeit und ihr Luthertum empfing sie aus Hermannsburg. Aus ihrer demütigen Haltung gegenüber Gott...
80,00 €
Der Band untersucht die Konversion deutsch sozialisierter Frauen zu christlichen und islamischen Strömungen, die sich am Literalsinn der jeweiligen Heiligen Schrift orientieren und in der Gemeindestruktur ähneln, mithilfe qualitativer...
ab 39,99 €