Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Protestantische Identität und Erinnerung
von der Reformation bis zur Bürgerrechtsbewegung in der DDR
Sprache:
Deutsch
258 Seiten, mit 9 Abb.
ISBN: 978-3-525-35575-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2003
Die Beiträge untersuchen epochenübergreifend, welche spezifischen Formen der Frömmigkeit und... mehr
Protestantische Identität und Erinnerung
Die Beiträge untersuchen epochenübergreifend, welche spezifischen Formen der Frömmigkeit und Zeiterfahrung mit protestantischer Erinnerung verbunden und auf welche Weise protestantische Identitäten und Erinnerungsweisen miteinander verzahnt sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,5cm, Gewicht: 0,53 kg
Kundenbewertungen für "Protestantische Identität und Erinnerung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Joachim Eibach (Hg.)
- Dr. Joachim Eibach ist Assistenzprofessor am Historischen Institut der Universität Bern.
mehr...
-
- Marcus Sandl (Hg.)
- Dr. phil. Marcus Sandl ist Assistenzprofessor an der Universität Zürich.
mehr...
Formen der Erinnerung.
Zur gesamten Reihe
Totus noster?
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- Günter Frank (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.),
- Klaus Unterburger (Hg.)
120,00 €