Ritterschaft und Reformation
Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Der Band entfaltet ein Panorama von vielschichtigen Handlungsspielräumen des niederen Adels im Reformationszeitalter und zeigt, wie dieser Stand das konfessionelle Geschehen in seinem lokalen Einflussbereich mitgestaltete und prägte. Die neun Beiträge präsentieren die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops, der im Oktober 2014 am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück veranstaltet wurde. Während die Reformationsforschung lange Zeit die Vorgänge im 16. Jahrhundert von „oben“ oder von „unten“ betrachtete (vgl. „Fürsten- und Gemeindereformation“), plädieren die Beiträge dieses Sammelbandes für die Erweiterung dieser Perspektive auf andere Akteure der Reformationsepoche. Der niedere Adel, sowohl in Gestalt des reichsfreien Adels als auch des landsässigen Adels, durchlebte parallel zum Reformationsgeschehen eine dynamische Entwicklungsphase, die durch Aushandlung von Macht und Status gekennzeichnet war. Als politischer Akteur auf der territorialen Ebene und als Herrschaftsstand auf dem Land war er ein wichtiger Vermittler zwischen der Landespolitik und der Alltagspraxis. In dieser Funktion bestimmte der niedere Adel wesentlich die reformatorischen und gegenreformatorischen Vorgänge mit.
-
- Olga Weckenbrock (Hg.)
- Dr. phil. Olga Weckenbrock ist Lehrerin.
mehr...
- Anne Eusterschulte (Hg.),
- Hannah Wälzholz (Hg.)
- Charles Arand (Hg.),
- Erik H. Herrmann (Hg.),
- Daniel L. Mattson (Hg.)
- Wim Decock (Hg.),
- Jordan J. Ballor (Hg.),
- Michael Germann (Hg.),
- Laurent Waelkens (Hg.)
- Patrizio Foresta (Hg.),
- Federica Meloni (Hg.)
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.)
- Simon Burton (Hg.),
- Michał Choptiany (Hg.),
- Piotr Wilczek (Hg.)
- Heinrich Holze (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
- Olga Lukács (Hg.),
- Alpár Csaba Nagy (Hg.),
- István Péter (Hg.)
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.),
- Herman J. Selderhuis (Hg.)
- Tarald Rasmussen (Hg.),
- Jon Øygarden Flæten (Hg.)
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
- Herman J. Selderhuis (Hg.),
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.)
- Bo Kristian Holm (Hg.),
- Nina J. Koefoed (Hg.)
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
- Christian Marx (Hg.),
- Morten Reitmayer (Hg.)
- Beatrix Karl (Hg.),
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Klaus Poier (Hg.),
- Manfred Prisching (Hg.),
- Anita Ziegerhofer (Hg.)
- Ingrid Bennewitz (Hg.),
- Jutta Eming (Hg.),
- Johannes Traulsen (Hg.)
- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.),
- Herman J. Selderhuis (Hg.)
- Olga Lukács (Hg.),
- Alpár Csaba Nagy (Hg.),
- István Péter (Hg.)
- Heinrich Holze (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Kristin Skottki (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
- Simon Burton (Hg.),
- Michał Choptiany (Hg.),
- Piotr Wilczek (Hg.)
- Charles Arand (Hg.),
- Erik H. Herrmann (Hg.),
- Daniel L. Mattson (Hg.)