Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zweisprachigkeit und binationale Idee
Der Prager Zionismus 1900–1930
Übersetzt von:
Sprache: Deutsch
336 Seiten
ISBN: 978-3-525-36955-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2013, 2012
Dimitry Shumsky´s study addresses the question of how the cultural-political background of the... mehr
Zweisprachigkeit und binationale Idee
Dimitry Shumsky´s study addresses the question of how the cultural-political background of the Jewish milieu in Prague, squarely aligned between its German and Czech roots, became the vital spark for Zionism during the Habsburg Monarchy. Such personalities as the philosopher Hugo Bergmann, the historian Hans Kohn and the publicist Robert Weltsch actively participated in the public debates at the time. They turned their experiences in a supernational monarchic world full of conflict into the basis for realising the project of a federal Jewish-Arab commonwealth in Palestine.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,697 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Zweisprachigkeit und binationale Idee"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Dimitry Shumsky
- Dimitry Shumsky ist Dozent für Geschichte des Zionismus und des modernen Nationalismus in der Abteilung für die Geschichte des jüdischen Volkes und der Juden der Gegenwart an der Hebräischen Universität Jerusalem.
mehr...
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Zur gesamten Reihe