Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Neue Welten in der Neuen Welt

Neue Welten in der Neuen Welt

Die transnationale Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes 1897–1947

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
558 Seiten, 3 s/w-Abb. Zahlr. Grafiken und Tab.
ISBN: 978-3-412-22211-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2014
Diese Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes analysiert die Gegenseitigkeit von... mehr
Neue Welten in der Neuen Welt
Diese Geschichte des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbundes analysiert die Gegenseitigkeit von Massenmigration und sozialer Massenbewegung. Der 1897 gegründete Bund wandelte sich von einem Protagonisten des revolutionären Russland zu einer Institution gelebter Yidishkayt. Das Buch zeichnet dies als Geschichte sozialer Praktiken nach. Es folgt zudem tausenden Aktivisten nach New York und Buenos Aires und erkundet eine unbekannte Vernetzungs­geschichte von Menschen und Organisationen zwischen 1897 und 1947. Anhand von Memorik, Treffen, Gewerkschafts- und Bildungsarbeit sowie Fundraising entsteht daraus eine detaillierte Sozialgeschichte dieser beidseitig des Atlantiks bedeutenden, transnationalen Bewegung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,6 x 23,8 x 3,2cm
Kundenbewertungen für "Neue Welten in der Neuen Welt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Frank Wolff
    • Dr. habil. Frank Wolff ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar und am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Zudem war er von 2015 bis 2020 Vorstandsmitglied des IMIS. Von 2023-2024 ist er Co-Leiter der Forschungsgruppe "Internalizing Borders: The Social and Normative Consequences of the European Border Regime" am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld.
      mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe