Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36382-9.jpg
   

Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772–1881

42,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
223 Seiten, mit 8 Abb. und 3 Karten
ISBN: 978-3-525-36382-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2010, 2009
In der Zeit zwischen 1772 bis 1881 lebte die Mehrheit der Juden, verteilt auf hunderte von... mehr
Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772–1881
In der Zeit zwischen 1772 bis 1881 lebte die Mehrheit der Juden, verteilt auf hunderte von kleinen Städten und Dörfern, in dem Gebiet zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer. Mit dem Aufkommen des Spätabsolutismus begann eine Epoche tiefgehender Transformation. Sie führte zur Auflösung der traditionellen jüdischen Autonomie und einer forcierten Integration in die nichtjüdische Umwelt, verbunden mit einer Erweckung eines nationalen jüdischen Selbstverständnisses. Diese Phase endet mit den Ausbrüchen russischer Pogrome und einer antisemitisch geprägten Gesetzgebung im Zarenreich.Israel Bartal untersucht diese Transformation einer traditionalen Gemeinschaft nach und entdeckt in ihr die Ursprünge der jüdischen Moderne.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,522 kg
Kundenbewertungen für "Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772–1881"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Israel Bartal
    • Israel Bartal gehört zu den führenden Historikern jüdischer Geschichte, vornehmlich der Geschichte der Juden im östlichen Europa in der Frühen Neuzeit im Übergang zur Moderne. Er ist Professor für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität zu Jerusalem.
      mehr...
Verräter
Verräter
  • André Krischer  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0624-1.jpg
Die Kommunikations-, Wissens- und...
  • Hannah Lotte Lund  (Hg.),
  • Ulrike Schneider  (Hg.),
  • Ulrike Wels  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-37050-6.jpg
65,00 €
978-3-525-57023-4.jpg
Hüter der Tradition
  • Julia Haarmann
ab 90,00 €
978-3-525-36100-9.jpg
Biologie der Juden
  • Veronika Lipphardt
55,00 €
Der imaginierte Garten
Der imaginierte Garten
  • Günter Oesterle  (Hg.),
  • Harald Tausch  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-35097-3.jpg
Moses Mendelssohn
  • Shmuel Feiner
28,00 €
Väter unser ...
Väter unser ...
  • Ionka Senger,
  • Regula Weil,
  • Ruth Zeifert
20,00 €
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
39,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
Die Stadt und die Anderen
Die Stadt und die Anderen
  • Andreas Rutz  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21189-1.jpg
Ella Schapira (1897–1990)
  • Helen Liesl Krag,
  • Peter Menasse
32,00 €
978-3-525-57340-2.jpg
69,00 €
978-3-8471-0600-5.jpg
Gärten
  • Gunda Barth-Scalmani  (Hg.),
  • Gisela Mettele  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-525-37056-8.jpg
Matzpen
  • Lutz Fiedler
70,00 €
978-3-525-36995-1.jpg
75,00 €
978-3-525-36997-5.jpg
45,00 €
978-3-525-57034-0.jpg
Aschkenas in Jerusalem
  • Christian Kraft
ab 60,00 €
978-3-525-36965-4.jpg
Joseph Wulf
  • Klaus Kempter
70,00 €
Handbuch Bestattung
Handbuch Bestattung
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-57063-0.jpg
69,00 €