Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
223 Seiten, mit 8 Abb. und 3 Karten
ISBN: 978-3-525-36382-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2010, 2009
In der Zeit zwischen 1772 bis 1881 lebte die Mehrheit der Juden, verteilt auf hunderte von... mehr
Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772–1881
In der Zeit zwischen 1772 bis 1881 lebte die Mehrheit der Juden, verteilt auf hunderte von kleinen Städten und Dörfern, in dem Gebiet zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer. Mit dem Aufkommen des Spätabsolutismus begann eine Epoche tiefgehender Transformation. Sie führte zur Auflösung der traditionellen jüdischen Autonomie und einer forcierten Integration in die nichtjüdische Umwelt, verbunden mit einer Erweckung eines nationalen jüdischen Selbstverständnisses. Diese Phase endet mit den Ausbrüchen russischer Pogrome und einer antisemitisch geprägten Gesetzgebung im Zarenreich.Israel Bartal untersucht diese Transformation einer traditionalen Gemeinschaft nach und entdeckt in ihr die Ursprünge der jüdischen Moderne.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,522 kg
Kundenbewertungen für "Geschichte der Juden im östlichen Europa 1772–1881"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Israel Bartal
- Israel Bartal gehört zu den führenden Historikern jüdischer Geschichte, vornehmlich der Geschichte der Juden im östlichen Europa in der Frühen Neuzeit im Übergang zur Moderne. Er ist Professor für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität zu Jerusalem.
mehr...
Die Kommunikations-, Wissens- und...
- Hannah Lotte Lund (Hg.),
- Ulrike Schneider (Hg.),
- Ulrike Wels (Hg.)
50,00 €
Handbuch Bestattung
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
32,00 €