Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Moderne Gnosis und Zionismus
Kulturkrise, Lebensphilosophie und nationaljüdisches Denken
Übersetzt von:
Sprache: Deutsch
277 Seiten, mit 3 Abb.
ISBN: 978-3-525-36989-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2010, 2009
Geistesgeschichtlich wurde das zionistische Denken durch die Lebensphilosophie geprägt, die bei... mehr
Moderne Gnosis und Zionismus
Geistesgeschichtlich wurde das zionistische Denken durch die Lebensphilosophie geprägt, die bei vielen Intellektuellen zwischen der Jahrhundertwende und den späten 1920er Jahren dominierte. Zionismus und Lebensphilosophie verband nicht nur der Umstand, dass sie eine Antwort auf eine allgemein konstatierte Kulturkrise waren; gemeinsam war ihnen auch, dass sich manche Schlüsselschriften der Lebensphilosophie selbst als eine Form moderner Gnosis verstanden.Anhand der Schriften des Philosophen Ludwig Klages (1872–1956) sowie der jüdischen Denker Theodor Lessing (1872–1933) und Jakob Klatzkin(1882–1948) ordnet Yotam Hotam den Zionismus in den geistesgeschichtlichen und philosophischen Kontext ein und geht den lebensphilosophischen Spuren nach.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,3cm, Gewicht: 0,59 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Moderne Gnosis und Zionismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Zur gesamten Reihe