Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ab 19,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
201 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-35119-2
Vandenhoeck & Ruprecht
In seinem Essay über eine Phänomenologie der Geister von ’68 sucht Christoph Schmidt den... mehr
Israel und die Geister von ’68
In seinem Essay über eine Phänomenologie der Geister von ’68 sucht Christoph Schmidt den Verschiebungen und Chiffrierungen der Schuld- und Geschichtsbürde von Auschwitz nachzugehen. Dabei befasst er sich weniger mit den politischen Ereignissen jenes ikonischen Jahres und seinen Folgen als vielmehr mit den subjektiven Mentalitäten der Akteure. Hier stößt er auf Elemente messianischer Theologie und politischer Psychologie, die damals dem Geist der Zeit zu entsprechen schienen und deren Echo bis heute nachhallt. Die in diesem Milieu sichtbar gewordene rhetorische Überidentifikation mit den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus interpretiert der Autor kritisch als Dokument einer Befangenheit, in der Geschichtsverzweiflung und Schuldverweigerung miteinander verschmelzen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 11,5 x 20,5 x 1cm, Gewicht: 0,236 kg
Kundenbewertungen für "Israel und die Geister von ’68"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Christoph Schmidt
- Christoph Schmidt ist außerordentlicher Professor an der Schule für Philosophie und Religionen an der Hebräischen Universität Jerusalem.
mehr...
toldot.
Zur gesamten Reihe
Ein Fußballverein aus Wien
- Bernhard Hachleitner,
- Matthias Marschik,
- Rudolf Müllner,
- Johann Skocek
23,99 €
Reihe