Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

100,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Englisch
314 Seiten, mit 107 Abb. auf Kunstdruckpapier, gebunden
ISBN: 978-3-525-53028-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2007
Der assyrische Baum ist bekannt von den Reliefs im Krönungssaal von Assursnasirpal II von Nimrod,... mehr
The Assyrian Sacred Tree
Der assyrische Baum ist bekannt von den Reliefs im Krönungssaal von Assursnasirpal II von Nimrod, erscheint aber auch in anderen Zusammenhängen und Orten.Bis heute ist kein zeitgenössischer Text gefunden worden, der diesen Baum erwähnt und deshalb ist sich die Wissenschaft bis heute über die Ikonographie des assyrischen Baumes uneinig. Es wurden jedoch große Anstrengungen unternommen, das Symbol zu entziffern, seitdem A.H. Layard in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Reliefs von Nimrod entdeckt hat.Die Wissenschaft tendiert zu drei prinzipiellen Interpretationen des Heiligen Baumes: Er repräsentiert den »Lebensbaum« der Genesis, eine stilisierte Dattelpalme oder ein konstruiertes Kultobjekt. Die »Lebensbaum«-Theorie wird jedoch nicht von vielen Wissenschaftlern vertreten, auch wenn diese Theorie momentan einen kleinen Aufschwung erlebt.Die Interpretation des assyrischen Baumes als stilisierte Dattelpalme beherrscht seit 1890 die Diskussion, seit E.B. Tylor die These vertrat, dass geflügelte Wesen auf allen Seiten des Baumes selbigen befruchten. Gegen diese These gab es von Anfang an zahlreiche Einwände, jedoch hatte sie trotzdem großen Erfolg.Die dritte der am meisten verbreiteten Interpretationen, die Theorie des konstruierten Kultobjektes fiel Mitte des letzten Jahrhunderts der aktuellen Dattelpalmentheorie zum Opfer. Die Details dieser Auseinandersetzung sind bei den heutigen Vertretern dieser Theorie vergessen. Für Mariana Giovino ist es jedoch die vielversprechendste der drei Theorien. Sie gründet ihre Argumentation auf Interpretationen anderer Kultobjekte unter Berücksichtigung archäologischen Materials.Dieses Buch ist eine kritische Darstellung der komplexen Geschichte der ikonographischen Debatte von 1849 bis zur Gegenwart, die sowohl die enorme Forschungsliteratur untersucht als auch in die aktuelle Diskussion einsteigen will. Es wird für jeden wertvoll sein, der dieses rätselhafte Motiv studieren will. Es wird auch für Historiker interessant sein, die sich mit der assyrischen Kunst und religiösen Kulten beschäftigen.Als Analyse darüber, wie eine wissenschaftliche Diskussion einem unplausiblen Konsens zum Opfer fallen kann, kann es für Studierende im wachsenden Feld der Historiographie ein warnendes Beispiel sein.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 23,6 x 2,2cm, Gewicht: 0,679 kg
Kundenbewertungen für "The Assyrian Sacred Tree"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Orbis Biblicus et Orientalis
Zur gesamten Reihe
Comment devient-on prophète?
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.),
- Micaël Bürki (Hg.)
70,00 €

Entre dieux et hommes : anges, démons et autres...
- Thomas Römer (Hg.),
- Bertrand Dufour (Hg.),
- Fabian Pfitzmann (Hg.),
- Christoph Uehlinger (Hg.)
110,00 €
Yehezkel Kaufmann and the Reinvention of Jewish...
- Job Y. Jindo (Hg.),
- Benjamin Sommer (Hg.),
- Thomas Staubli (Hg.)
100,00 €
Bilder als Quellen – Images as Sources
- Susanne Bickel (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.),
- René Schurte (Hg.),
- Christoph Uehlinger (Hg.)
150,00 €
La double transmission du texte biblique
- Christoph Uehlinger (Hg.),
- Yohanan A.P. Goldman (Hg.)
40,00 €
Colères et repentirs divins
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.),
- Lionel Marti (Hg.)
120,00 €
A “Religious Revolution” in Yehûd?
- Christian Frevel (Hg.),
- Katharina Pyschny (Hg.),
- Izak Cornelius (Hg.)
130,00 €
Tabou et transgressions
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Michaël Guichard (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.)
100,00 €

Konsequente Traditionsgeschichte
- Thomas Krüger (Hg.),
- Helmut Utzschneider (Hg.),
- Rüdiger Bartelmus (Hg.)
110,00 €

Studies in the Iconography of Northwest Semitic...
- Christoph Uehlinger (Hg.),
- Benjamin Sass (Hg.)
100,00 €

Rezeption und Auslegung im Alten Testament und...
- Reinhard Gregor Kratz (Hg.),
- Thomas Krüger (Hg.)
40,00 €