Zwischen Prag und Nikolsburg
Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern
Seit rund zwei Jahrzehnten erfreuen sich die jüdische Geschichte und Kultur der böhmischen Länder eines wachsenden Interesses. Damit rückt der historisch multiethnische Charakter der Region verstärkt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund ist es umso erstaunlicher, dass bislang noch keine innovative Synthese dieser Forschung vorlag. Vorliegendes Buch aus der Feder eines internationalen Autorenteams nimmt sich daher erstmals der Herausforderung an, die jüdische Erfahrung in den böhmischen Ländern als integralen und untrennbaren Bestandteil der Entwicklung Mitteleuropas vom 16. Jahrhundert bis heute zu erzählen und zu analysieren. Dabei geht es ebenso um Kontakte der jüdischen Bevölkerung mit ihren nichtjüdischen Nachbarn wie um den Blick in die Provinz, das heißt in die ländlichen Regionen und Gemeinden abseits der großen städtischen Zentren Prag, Brno und Ostrava.
- Neues Handbuch zur Geschichte der Juden in Böhmen – Jüdische Allgemeine
- Aus eigenen Augen: Geschichte der Juden in böhmischen Ländern
- »Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern« im Buch »Zwischen Prag und Nikolsburg«
- »Von Teplice bis Míkulov« – Buchbesprechung in »Jüdische Allgemeine«
- Podcast Jüdische Geschichte [MP3]: »Zwischen Prag und Nikolsburg. Jüdisches Leben in den böhmischen Ländern«
- Rezension zu »Zwischen Prag und Nikolsburg« bei »Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung«
-
- Kateřina Čapková (Hg.)
- Dr. Kateřina Čapková ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften in der Tschechischen Republik, Prag.
mehr...
-
- Hillel J. Kieval (Hg.)
- Dr. Hillel J. Kieval ist »Gloria M. Goldstein Professor of Jewish History and Thought« an der Washington University St. Louis.
mehr...
- Robert Luft (Hg.),
- Miloš Havelka (Hg.),
- Stefan Zwicker (Hg.)
- Ekaterina Makhotina (Hg.),
- Ekaterina Keding (Hg.),
- Włodzimierz Borodziej (Hg.),
- Etienne François (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.)
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
- Benoît Grévin (Hg.),
- Florian Hartmann (Hg.)
- Dominik Büschken (Hg.),
- Alheydis Plassmann (Hg.)
- Julia Weitbrecht (Hg.),
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Timo Felber (Hg.)
- Katrin Keller (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
- Jochen Burgtorf (Hg.),
- Christian Hoffarth (Hg.),
- Sebastian Kubon (Hg.)
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)