Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sultan Baibars und seine Söhne

Frühmamlūkische Herrschaftssicherung in ayyūbidischer Tradition

100,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
663 Seiten, mit 17 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0812-2
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage, 2019
Die frühmamlukischen Sultane stellten sich zur Etablierung und Sicherung ihrer Herrschaft... mehr
Sultan Baibars und seine Söhne

Die frühmamlukischen Sultane stellten sich zur Etablierung und Sicherung ihrer Herrschaft bewusst in ayyubidische Traditionen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht Sultan Baibars, der sich nicht nur zur eigenen Herrschaftssicherung ayyubidischer Vorbilder bediente, sondern auch zielstrebig die Etablierung eines dynastischen Prinzips für seine Söhne anstrebte. Seinen ältesten Sohn Baraka Qan baute er umsichtig zum Thronfolger auf und bemühte sich, ihn gleichzeitig durch enge Bindungen mit den führenden Emiren abzusichern. Erstmals analysiert der Autor das planvoll von Baibars durch Verwandtschafts- und Treuebindungen geknüpfte Netzwerk am mamlukischen Hof und in der Armee, das die Gewähr für die Nachfolge seiner Söhne bieten sollte. Diese scheiterten jedoch an ihrem jugendlichen Ungeschick und Qalawuns Ränken.

The early Mamluk sultans purposely followed Ayyubid traditions to establish and protect their rule. This analysis focus on Sultan Baibars. Not only did he adopt Ayyubid role models, he also was very determined to establish a dynasty for his sons. He carefully raised his oldest son Baraka Qan to become heir to the throne and at the same time tried to protect him through close relationships with the leading emirs. For the first time, the author analyses Baibars‘ well-planned family and loyalty bonds at the Mamluk sultanate and in the army that should assure the succession of his sons. However, his sons failed due to their juvenile incapacity and Qalāwūn’s intrigues.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4cm, Gewicht: 1,08 kg
Kundenbewertungen für "Sultan Baibars und seine Söhne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans-Ulrich Kühn
    • Dr. Hans-Ulrich Kühn studierte Geschichte und Islamwissenschaften in Tübingen, Aix-en-Provence, Frankreich, und Damaskus, Syrien. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Studienreiseleiter in der arabischen Welt sowie in der Erwachsenenbildung.
      mehr...
Mamluk Studies Zur gesamten Reihe
978-3-89971-915-4.jpg
225,00 €
978-3-8471-0806-1.jpg
110,00 €
978-3-8471-0346-2.jpg
Gami' al-mustanadat
  • Souad Saghbini  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-1458-1.jpg
Mamluk Descendants
  • Anna Kollatz  (Hg.)
75,00 €
978-3-8471-1457-4.jpg
Maqāmat al-Naṣr fī Manāqīb Imām al-ʿAṣr
  • Muḥammad b. Aḥmad al-Zamlakānī
40,00 €
978-3-8471-1448-2.jpg
55,00 €
U1_9783847010319.jpg
Studies on the History and Culture of the...
  • Stephan Conermann  (Hg.),
  • Toru Miura  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847011507.jpg
History and Society during the Mamluk Period...
  • Bethany J. Walker  (Hg.),
  • Abdelkader Al Ghouz  (Hg.)
70,00 €
U1_9783847011033.jpg
Living with Nature and Things
  • Bethany J. Walker  (Hg.),
  • Abdelkader Al Ghouz  (Hg.)
110,00 €
Calligraphers, Illuminators and Patrons
ca. 65,00 €
978-3-8470-0274-1.jpg
Everything is on the Move
  • Stephan Conermann  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0294-6.jpg
Zwanzig Jahre Alltag
  • Torsten Wollina
50,00 €
978-3-8471-0411-7.jpg
The Mamluk Sultanate from the Perspective of...
  • Reuven Amitai  (Hg.),
  • Stephan Conermann  (Hg.)
80,00 €
978-3-8471-0620-3.jpg
55,00 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847014034.jpg
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst...
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • Konrad Vössing  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847011521.jpg
The Mamluk-Ottoman Transition
  • Stephan Conermann  (Hg.),
  • Gül Şen  (Hg.)
65,00 €
Avicenna – ein Universalgelehrter
40,00 €
978-3-8471-0938-9.jpg
World Wide Warriors
  • Rüdiger Lohlker  (Hg.)
978-3-8471-0900-6.jpg
80,00 €
978-3-8471-0228-1.jpg
55,00 €
978-3-8471-0722-4.jpg
45,00 €
978-3-8471-0100-0.jpg
Ubi sumus? Quo vademus?
  • Stephan Conermann  (Hg.)
70,00 €
978-3-8471-0658-6.jpg
100,00 €
978-3-8471-0111-6.jpg
Mamlukica
  • Stephan Conermann
85,00 €
978-3-89971-823-2.jpg
Imame und Frauen in Moscheen im...
  • Michael Borchard  (Hg.),
  • Rauf Ceylan  (Hg.)
70,00 €
978-3-8471-0695-1.jpg
Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der...
  • Martin Riexinger  (Hg.),
  • Bülent Uçar  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0698-2.jpg
Lisān al-ḥukkām fī maˁrifat al-aḥkām und Ġāyat...
  • Lisan ad-Din Abu'l-Walid A. b. aš-Šiḥna al-Ḥanafī,
  • Burhan ad-Din Ibrahim al-Ḫālifī al-ʿAdawī
85,00 €
978-3-89971-950-5.jpg
900 Jahre al-Ġazālī im Spiegel der islamischen...
  • Bülent Uçar  (Hg.),
  • Frank Griffel  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0792-7.jpg
40,00 €
978-3-8471-0091-1.jpg
65,00 €
978-3-89971-663-4.jpg
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
  • Bülent Uçar  (Hg.),
  • Danja Bergmann  (Hg.)
75,00 €