Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
The Other Side: Apocryphal Perspectives on Ancient Christian “Orthodoxies”
ab 99,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
269 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-54058-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Wer angemessen mit Quellen umgehen will, muss mit Kategorien arbeiten, welche helfen, Ordnung in... mehr
The Other Side: Apocryphal Perspectives on Ancient Christian “Orthodoxies”
Wer angemessen mit Quellen umgehen will, muss mit Kategorien arbeiten, welche helfen, Ordnung in das überlieferte Material zu bringen. Gleichzeitig prägen solche Kategorien in vielen Fällen unsere Wertung von Quellen. Deswegen ist auch die kritische Reflexion der verwendeten Kategorien entscheidend für verantwortliches historisches Arbeiten. Dies gilt besonders dann, wenn bestimmte Kategorien nicht neutral, sondern allzu häufig polemisch wertend verwendet werden. Ein extremer Fall ist die Verwendung der Kategorie „apokryph“. Die sich bereits in der Antike mit dieser Bezeichnung verbindenden Assoziationen von „gefälscht“ einerseits und „geheim“ andererseits prägen in manchen Bereichen bis heute den Umgang mit „christlichen Apokryphen“. Eng verbunden ist damit häufig die Verwendung der Kategorien „(proto-)orthodox“, „mehrheitskirchlich“ einerseits und (erneut polemisch abwertend) „häretisch“ andererseits.In den Beiträgen des vorliegenden Bandes wird gezeigt, wo Grenzen, die in den oben diskutierten Kategorien gesetzt werden, tatsächlich eine Rolle spielen, vor allem aber, wo diese Grenzen überschritten sind und wir deswegen mit neuen, anderen Kategorien arbeiten müssen, um die Bedeutung „apokrypher“ bzw. „apokryph gewordener“ Schriften für die Geschichte eines vieldimensional und dynamisch verstandenen antiken Christentums zu verstehen.Folgende Fragen spielen dabei eine entscheidende Rolle: In welchen Kontexten und durch welche Gruppen werden apokryph gewordene Schriften verwendet? Wo spielen apokryphe bzw. apokryph gewordene Texte in Kontexten eine Rolle, die wir heute als „orthodox“ bezeichnen würden? Welche Funktionen kommen ihnen dabei zu?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,4cm, Gewicht: 0,579 kg
Kundenbewertungen für "The Other Side: Apocryphal Perspectives on Ancient Christian “Orthodoxies”"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Tobias Nicklas (Hg.)
- Dr. theol. Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
mehr...
-
- Candida R. Moss (Hg.)
- Candida R. Moss, Ph.D., is Professor of New Testament and Early Christianity Biblical Studies at the University of Notre Dame.
mehr...
-
- Joseph Verheyden (Hg.)
- Dr. theol. Joseph Verheyden ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leuven.
mehr...
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Zur gesamten Reihe
Jesus – Gestalt und Gestaltungen
- Petra von Gemünden (Hg.),
- Max Küchler (Hg.),
- David G. Horrell (Hg.)
ab 99,99 €
Ancient Christian Interpretations of “Violent...
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.)
ab 69,99 €
»If Christ has not been raised ...«
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
ab 99,99 €
Social Memory and Social Identity in the Study...
- Samuel Byrskog (Hg.),
- Raimo Hakola (Hg.),
- Jutta Maria Jokiranta (Hg.)
ab 99,99 €
Ancient Perspectives on Paul
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
ab 99,99 €
Jerusalem und die Länder
- Eva-Lotta Brakemeier (Hg.),
- Hans Ulrich Steymans (Hg.),
- Siegfried Ostermann (Hg.),
- Andrea Moresino-Zipper (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.)
ab 79,99 €
Sprachbilder und Bildsprache
- Markus Lau (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.),
- Thomas Schumacher (Hg.)
ab 110,00 €
Frühes Christentum und Religionsgeschichtliche...
- Martina Janßen (Hg.),
- F. Stanley Jones (Hg.),
- Jürgen Wehnert (Hg.)
ab 69,99 €