Grundinformation Neues Testament
Eine bibelkundlich-theologische Einführung
Das Arbeitsbuch stellt die Schriften des Neuen Testaments allgemeinverständlich in der Reihenfolge des Kanons dar. Der Zugang erfolgt über eine bibelkundliche Erschließung. Exegetische Hinweise dienen der Einordnung der behandelten Schrift und der Erhellung ihrer Entstehung. Anschließend werden theologische Schwerpunkte dargestellt und Hinweise zu Wirkungsgeschichte und gegenwärtiger Bedeutung gegeben – im Kirchenjahr, in der Kunst oder auch im »säkularen« Alltag. Durch vorangestellte Thesen, eingefügte Übersichten sowie zusätzliche Informationen in einer Randspalte wird der Text didaktisch erschlossen. Mit einem Verzeichnis der wichtigsten Studienliteratur, Glossar und biblischem Personenverzeichnis.
-
- Karl-Wilhelm Niebuhr (Hg.)
- Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr ist Professor für Neues Tesatment an der Theologischen Fakultät der Universität Jena.
mehr...
- Jacob Thiessen (Hg.),
- Christian Stettler (Hg.)
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Rudolf Englert (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Reinhard Lampe (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
- Peter Antes (Hg.),
- Arvid Deppe (Hg.),
- Dagmar Fügmann (Hg.),
- Steffen Führding (Hg.),
- Anna Neumaier (Hg.)