Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Paulus

Paulus

Ein Grundriss seiner Theologie

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
493 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-7887-2489-4
Vandenhoeck & Ruprecht
Die theologische Frage nach der "Allversöhnung" ist eine höchst umstrittene und mitunter heftig... mehr
Paulus
Die theologische Frage nach der "Allversöhnung" ist eine höchst umstrittene und mitunter heftig diskutierte Angelegenheit; sie ragt ins Zentrum der christlichen Theologie, insofern sie in spezifischer Weise die Frage nach Gottes Gottsein thematisiert - und dies nicht an sich, sondern für uns. Diese Frage verschärft sich auf dem Hintergrund des neutestamentlichen Zeugnisses von Gottes universalem Versöhnungshandeln in Person und Werk Jesu Christi, sind doch im Kanon der neutestamentlichen Texte Stimmen zu vernehmen, die einerseits hinsichtlich des eschatologischen Geschicks des Menschen einen Partikularismus, andererseits einen Universalismus nahezulegen scheinen. Befürworter wie Gegner einer wie auch immer zu bestimmenden "Allversöhnung" berufen sich folglich in gleicher Weise auf Schriftzeugnisse des Neuen Testaments, um ihre Sicht der Dinge argumentativ zu untermauern. Ohne Zweifel spielen dabei Aussagen des Apostels Paulus eine gewichtige Rolle, provoziert er doch mit der Aussage von Röm 11,32 besonders zu einer Auseinandersetzung darüber, wie das universale Erbarmungshandeln Gottes gegenüber dem von Grund auf gegen Gottes Willen und seine eigene Bestimmung lebenden Menschen zu verstehen ist. Die paulinische Sicht einer "Allversöhnung" im Sinne einer eschatologisch bleibenden "Versöhnung aller" mit Gott stellt sich dabei bemerkenswert differenziert dar, wahrt sie doch zugleich unhintergehbar die conditio des Heilsempfangs, die zugleich als modus desselben zu verstehen sein wird: nämlich den Glauben an Jesus Christus. Die vorliegende Studie nähert sich mithin der exegetischen Klärung eben dieser Fragestellung anhand einer gewichtigen neutestamentlichen Position an, ohne dabei die theologische Klärung einfach vorwegnehmen zu können oder zu wollen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0,832 kg
Kundenbewertungen für "Paulus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
978-3-7887-3344-5.jpg
95,00 €
978-3-7887-2883-0.jpg
99,00 €
978-3-7887-3240-0.jpg
Fenster zum Himmel
  • Kurt Erlemann
25,00 €
Sexualität
Sexualität
  • Uta Poplutz  (Hg.),
  • Irmtraud Fischer  (Hg.)
45,00 €
978-3-7887-3406-0.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
978-3-525-70277-2.jpg
Handbuch Milieusensible Kommunikation des...
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Patrick Todjeras  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
ab 25,00 €
978-3-525-40639-7.jpg
ÜbungsRaum Trauerbegleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
35,00 €
978-3-8252-5035-5.jpg
15,99 €
978-3-7887-2705-5.jpg
Die Theologie des Paulus in der Diskussion
  • Jörg Frey  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.)
ab 45,00 €
978-3-7887-2781-9.jpg
Die letzten Dinge
  • Ulrich H. J. Körtner
ab 28,00 €
978-3-7887-3203-5.jpg
35,00 €
978-3-525-77692-6.jpg
Was tun? Ethische Fragestellungen im...
  • Mirjam Zimmermann,
  • Hartmut Lenhard
18,00 €
978-3-7887-2938-7.jpg
Heinz Kremers - Vom Judentum lernen
  • Thomas Kremers  (Hg.),
  • Görge K. Hasselhoff  (Hg.),
  • Bertold Klappert  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-52203-5.jpg
Systematische Theologie
  • Wolfhart Pannenberg
99,00 €
978-3-7887-2987-5.jpg
ab 25,00 €
978-3-525-53385-7.jpg
Affekt und Glaube
  • Petra von Gemünden
ab 110,00 €
978-3-7887-2669-0.jpg
ab 25,00 €
978-3-7887-0775-0.jpg
52,00 €
978-3-647-61421-2.jpg
Elementare Bibeltexte
  • Rainer Lachmann  (Hg.),
  • Gottfried Adam  (Hg.),
  • Christine Reents  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-51638-6.jpg
150,00 €
978-3-8252-4612-9.jpg
Das biblische Methodenseminar
  • Markus Lau  (Hg.),
  • Nils Neumann  (Hg.)
15,99 €
978-3-7887-2264-7.jpg
Exodus (1,1-6,30)
  • Werner H. Schmidt
ab 35,00 €
978-3-525-52202-8.jpg
ab 85,00 €