Altorientalistik

Als wichtige Publikationsorgane im Bereich des Alten Orients bei V&R sind v.a. die Zeitschrift »Die Welt des Orients« (WdO) und die Reihe »Orbis Biblicus et Orientalis« (OBO) zu nennen. Letztere steht in Zusammenarbeit mit Academic Press Fribourg, Schweiz. Viele Einzelbände in englischer, französischer und deutscher Sprache bieten darüber hinaus eine große Auswahl an Spezialthemen.

Als wichtige Publikationsorgane im Bereich des Alten Orients bei V&R sind v.a. die Zeitschrift »Die Welt des Orients« (WdO) und die Reihe »Orbis Biblicus et Orientalis« (OBO) zu nennen.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Altorientalistik

Als wichtige Publikationsorgane im Bereich des Alten Orients bei V&R sind v.a. die Zeitschrift »Die Welt des Orients« (WdO) und die Reihe »Orbis Biblicus et Orientalis« (OBO) zu nennen. Letztere steht in Zusammenarbeit mit Academic Press Fribourg, Schweiz. Viele Einzelbände in englischer, französischer und deutscher Sprache bieten darüber hinaus eine große Auswahl an Spezialthemen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
6 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reihe
Evangelische Hochschulschriften Freiburg
Evangelische Hochschulschriften Freiburg
Im Fokus dieser Reihe stehen Handlungs- und Praxisforschung aus den Bereichen der Religions- und Gemeindepädagogik, der Bildungswissenschaft, Pastoraltheologie, Seelsorge und Diakoniewissenschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf Praxis-...
Reihe
Religion and Transformation in Contemporary European Society
Religion and Transformation in Contemporary...
Die Reihe »Religion and Transformation in Contemporary European Society« dokumentiert die Arbeit der gleichnamigen interdisziplinären Forschungsplattform der Universität Wien. Unter dem Dach dieser Plattform erforschen...
Reihe
Wiener Jahrbuch für Theologie
Wiener Jahrbuch für Theologie
Ergänzend zur Schriftenreihe »Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft« präsentiert die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien im Jahrbuch alle zwei Jahre aktuelle Grundfragen und Forschungsdiskussionen zu...
Reihe
Hamann-Studien
Hamann-Studien
Der Königsberger Schriftsteller Johann Georg Hamann (1730–1788) gilt vielfach als Außenseiter der Aufklärung. Kenner sehen in ihm einen überaus scharfsinnigen Querdenker oder gar den »hellsten Kopf seiner Zeit« (Goethe). Im...
Reihe
Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen
Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen
Kriege, innere und äußere, prägen die Entwicklung von Gesellschaften in entscheidender Weise. Das Byzantinische Reich stand schon auf Grund seiner geographischen Lage im ständigen Austausch und Konflikt mit Nachbarn und Konkurrenten....
Reihe
Eastern and Central European Voices. Supplements
Eastern and Central European Voices. Supplements
In 2021 Vandenhoeck & Ruprecht launched a new series entitled “Eastern and Central European Voices [ECEV]: Studies in Theology and Religion”. The main objective of this newly established series is to disseminate the research results of...
Reihe
Vetus Testamentum et Orbis Antiquus
Vetus Testamentum et Orbis Antiquus
Die Reihe „Vetus Testamentum et Orbis Antiquus“ (VTOA) möchte den Bereichen Altes Testament/Palästinawissenschaft, Altorientalistik, Archäologie, Semitistik und Ägyptologie ein eigenes Forum verschaffen. Ihr inhaltliches Profil umfasst...
Reihe
Vetus Testamentum et Orbis Antiquus. Supplementa
Vetus Testamentum et Orbis Antiquus. Supplementa
Die Reihe „Vetus Testamentum et Orbis Antiquus“ (VTOA) möchte den Bereichen Altes Testament/Palästinawissenschaft, Altorientalistik, Archäologie, Semitistik und Ägyptologie ein eigenes Forum verschaffen. Ihr inhaltliches Profil umfasst...
Reihe
Grundrisse zum Neuen Testament
Grundrisse zum Neuen Testament
Die Reihe Grundrisse zum Neuen Testament (GNT) erscheint in Ergänzung zur Serie Das Neue Testament Deutsch (NTD) und ist eine international anerkannte Kommentarreihe. Sie bietet in jedem Band Übersetzungen, Erklärungen, thematisch...
Reihe
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und...
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung...
6 von 6