Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nach einer Einführung zur Geschichte und Methodologie der Forschung untersucht Hans Jonas die Gnosis in ihrer mythischen Form. Es werden verschiedene Texte der Gnosis zu Rate gezogen.
150,00 €

In both volumes by Klaus Beyer he documents the aramaic language written and spoken at the time of Nativity as completely as possible.
300,00 €

Dies ist die zweite durchgesehene Auflage des Religionsgeschichtlichen Textbuches zum alten Testaments. Es ist eine Gemeinschaftsarbeit von Altorientalisten und Alttestamentlern: H. Brunner die ägyptischen Texte, H. Schmökel die...
49,00 €
Reihe
Diese Grundrissreihe vermittelt in handlichem Umfang die Grundlinien der Forschung zur Welt des Alten Testaments für Studium, Unterricht und Predigt. Sie ist eine Ergänzungsreihe zu Das Alte Testament Deutsch (ATD).
Reihe
Die Reihe NOVUM TESTAMENTUM ET ORBIS ANTIQUUS (NTOA), begründet von Max Küchler (Fribourg) und Gerd Theißen (Heidelberg), wird von Martin Ebner (Bonn), Peter Lampe (Heidelberg), Stefan Schreiber (Augsburg) und Jürgen K. Zangenberg...
Reihe
Ioudaioi ist der neue Name der Reihe Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum . Ab Bd. 11 der Reihe ist sie international ausgerichtet und wird von einem international besetzten Advisory Board in Verbindung mit dem Herausgeber...
Reihe
Die Interpretation der Bibel steht vor neuen Herausforderungen: Eine Besonderheit der zwei-einen christlichen Bibel aus Altem und Neuem Testament besteht darin, dass ihr erster, älterer und größter Teil als Hebräische Bibel zugleich das...
Reihe
In der Schriftenreihe erscheinen wissenschaftliche Werke aus dem Gebiet der Religionspädagogik und -didaktik, die einen Fortschritt für den Diskurs der Disziplin sowohl in theologisch-religionspädagogischer, wissenschaftstheoretischer,...
Reihe
Die Konfessionskunde gehört im 21. Jahrhundert mit ihren vielfältigen Forschungsbereichen zu den Fundamenten der ökumenischen Theologie. Neben dem Interesse an der theologischen Entwicklung und den Frömmigkeitsformen der klassischen...
Reihe
Die »Bonner Biblischen Beiträge« wurden 1974 von den Professoren Johannes Botterweck und Heinrich Zimmermann (beide Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät) gegründet. Die Reihe hat einen alttestamentlichen und einen...
Reihe

Das Phänomen Religion kann unter den Bedingungen der Gegenwart nicht mehr angemessen von einer einzigen Religion und einer einzigen wissenschaftlichen Disziplin aus erforscht werden. Es gilt, die verschiedenen Religionen und religiösen...