Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Metapher des Lamms in der Johannesapokalypse
Eine sprach- und sozialgeschichtliche Analyse
Sprache:
Deutsch
280 Seiten, mit 6 Abb. und 23 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-59372-1
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2016, 2015
Die sozialwissenschaftliche Hermeneutik der Lammmetapher der Apk braucht neue (u.a.... mehr
Die Metapher des Lamms in der Johannesapokalypse
Die sozialwissenschaftliche Hermeneutik der Lammmetapher der Apk braucht neue (u.a. soziolinguistische, sozialgeschichtliche und soziorhetorische) Fragestellungen, um die in der Lamm-Metaphorik enthaltene theologische Intention, ihren sozialen Kontext und ihre Funktion im kleinasiatischen Urchristentum zu bestimmen. Lung P.C. Chan sieht in der Lamm-Metaphorik den Schlüssel zum Verständnis der Apk und deutet sie aus ihrer sozialgeschichtlichen Situation heraus. Die Lamm-Metapher motiviert durch ihre innere Dialektik, d.h. durch eine Verbindung von Märtyrer- und Kriegermotiven, zu einer offensiven Evangeliumsverkündigung. Der kriegerische Aspekt der Lamm-Metapher symbolisiert die Bereitschaft, offensiv in die Gesellschaft hineinzuwirken und ihre Einstellungen und Werte vom Evangelium her zu verändern. Der Märtyrer Aspekt symbolisiert dagegen die damit verbundene Bereitschaft, als Zeuge für das Evangelium auf Gewalt zu verzichten und Gewalt zu erleiden. Die Situation, in die die Lamm-Metapher hineinwirkt, ist bestimmt durch die Romanisierung der damaligen Welt, die in Kleinasien im ganzen Leben (nicht nur im Kaiserkult) spürbar war. Die Apk plädiert in dieser Situation nicht für einen Widerstand durch eine ganz unrealistische „Machtrevolution“, sondern durch eine „Wertrevolution“ und setzt sich damit in Widerspruch zu Rückzugs- und Aggressionstendenzen im damaligen Imperium Romanum unter hellenistisch-römischen, jüdischen und urchristlichen Gruppen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,4cm, Gewicht: 0,588 kg
Kundenbewertungen für "Die Metapher des Lamms in der Johannesapokalypse"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Common Lung Pun Chan
- Lung P.C. Chan ist Assistant Professor für Neues Testament an der Chinese University of Hong Kong.
mehr...
Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Zur gesamten Reihe
Jesus – Gestalt und Gestaltungen
- Petra von Gemünden (Hg.),
- Max Küchler (Hg.),
- David G. Horrell (Hg.)
140,00 €
Ancient Christian Interpretations of “Violent...
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.)
95,00 €
»If Christ has not been raised ...«
- Joseph Verheyden (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
140,00 €
Social Memory and Social Identity in the Study...
- Samuel Byrskog (Hg.),
- Raimo Hakola (Hg.),
- Jutta Maria Jokiranta (Hg.)
140,00 €
Ancient Perspectives on Paul
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Andreas Merkt (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
140,00 €
Jerusalem und die Länder
- Gerd Theißen (Hg.),
- Hans Ulrich Steymans (Hg.),
- Siegfried Ostermann (Hg.),
- Andrea Moresino-Zipper (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.)
110,00 €
Sprachbilder und Bildsprache
- Markus Lau (Hg.),
- Karl Matthias Schmidt (Hg.),
- Thomas Schumacher (Hg.)
150,00 €
NEU
Frühes Christentum und Religionsgeschichtliche...
- Martina Janßen (Hg.),
- F. Stanley Jones (Hg.),
- Jürgen Wehnert (Hg.)
95,00 €
The Other Side: Apocryphal Perspectives on...
- Tobias Nicklas (Hg.),
- Candida R. Moss (Hg.),
- Christopher Tuckett (Hg.),
- Joseph Verheyden (Hg.)
120,00 €
Jesus – Gestalt und Gestaltungen
- Petra von Gemünden (Hg.),
- Max Küchler (Hg.),
- David G. Horrell (Hg.)
140,00 €