Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bilder als Quellen – Images as Sources
Studies on ancient Near Eastern artefacts and the Bible inspired by the work of Othmar Keel
150,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
606 Seiten, mit zahlr. Abb. und 34 Kunstdrucktaf., gebunden
ISBN: 978-3-525-53032-0
Vandenhoeck & Ruprecht
Zu den augenfälligsten Verdiensten des wissenschaftlichen Werks von Othmar Keel gehört es, Bilder... mehr
Bilder als Quellen – Images as Sources
Zu den augenfälligsten Verdiensten des wissenschaftlichen Werks von Othmar Keel gehört es, Bilder als eigenständiges Quellenmaterial für die Erforschung der altorientalischen Kultur- und Religionsgeschichte dokumentiert und interpretiert, biblische Texte systematisch mit altorientalischen Bildern in Verbindung gebracht und damit die Bibelwissenschaft um einen eigenen Interpretationszugang und Forschungszweig bereichert zu haben. Mit den in diesem Band versammelten Studien danken Schülerinnen und Schüler, Freundinnen und Freunde einem ungewöhnlich vielseitigen und engagierten Wissenschaftler für viele Einsichten und Anstöße, die er ihnen in jahrelanger Forschungspartnerschaft vermittelt hat.Teil I bietet Erstveröffentlichungen von bislang unpublizierten altorientalischen Artefakten. In Teil II werden bereits bekannte Bildquellen neu analysiert und interpretiert. Teil III bringt biblische Texte ins Gespräch mit der Ikonographie und situiert sie im weiten Horizont der altorientalischen Religionsgeschichte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4,1cm, Gewicht: 1,195 kg
Kundenbewertungen für "Bilder als Quellen – Images as Sources"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Susanne Bickel (Hg.)
- Prof. Dr. Susanne Bickel ist als Ägyptologin und Koptologin an den Universitäten Fribourg und Basel tätig.
mehr...
-
- Silvia Schroer (Hg.)
- Dr. theol. Silvia Schroer ist Professorin für Altes Testament und antike Kulturen an der Universität Bern.
mehr...
-
- René Schurte (Hg.)
- René Schurte ist Mitarbeiter am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich.
mehr...
-
- Christoph Uehlinger (Hg.)
- Dr. theol. Christoph Uehlinger ist Professor für Allgemeine Religionsgeschichte und Religionswissenschaft in Zürich.
mehr...
Orbis Biblicus et Orientalis
Zur gesamten Reihe
Comment devient-on prophète?
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.),
- Micaël Bürki (Hg.)
70,00 €

Entre dieux et hommes : anges, démons et autres...
- Thomas Römer (Hg.),
- Bertrand Dufour (Hg.),
- Fabian Pfitzmann (Hg.),
- Christoph Uehlinger (Hg.)
110,00 €
Yehezkel Kaufmann and the Reinvention of Jewish...
- Job Y. Jindo (Hg.),
- Benjamin Sommer (Hg.),
- Thomas Staubli (Hg.)
100,00 €
La double transmission du texte biblique
- Christoph Uehlinger (Hg.),
- Yohanan A.P. Goldman (Hg.)
40,00 €
Colères et repentirs divins
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.),
- Lionel Marti (Hg.)
120,00 €
A “Religious Revolution” in Yehûd?
- Christian Frevel (Hg.),
- Katharina Pyschny (Hg.),
- Izak Cornelius (Hg.)
130,00 €
Tabou et transgressions
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Michaël Guichard (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.)
100,00 €

Konsequente Traditionsgeschichte
- Thomas Krüger (Hg.),
- Helmut Utzschneider (Hg.),
- Rüdiger Bartelmus (Hg.)
110,00 €

Studies in the Iconography of Northwest Semitic...
- Christoph Uehlinger (Hg.),
- Benjamin Sass (Hg.)
100,00 €

Rezeption und Auslegung im Alten Testament und...
- Reinhard Gregor Kratz (Hg.),
- Thomas Krüger (Hg.)
40,00 €