Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Evangelische Hochschulschriften Freiburg.
V&R Unipress
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Im Fokus dieser Reihe stehen Handlungs- und Praxisforschung aus den Bereichen der Religions- und...mehr
Im Fokus dieser Reihe stehen Handlungs- und Praxisforschung aus den Bereichen der Religions- und Gemeindepädagogik, der Bildungswissenschaft, Pastoraltheologie, Seelsorge und Diakoniewissenschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf Praxis- und Unterrichtsforschung in nationalen und internationalen sowie interkulturellen Bezügen. Die Schriftenreihe fördert den wissenschaftlichen Diskurs zwischen den Disziplinen der Praktischen Theologie und den Sozial- und Humanwissenschaften, indem sie insbesondere interdisziplinär angelegte Arbeiten veröffentlicht und so einer interessierten Leserschaft zugänglich macht. Die »Evangelischen Hochschulschriften Freiburgs« wenden sich an Studierende und Dozierende der Theologie, der Religions- und Gemeindepädagogik sowie der Sozial- und Erziehungswissenschaften und suchen Antworten auf Fragen z. B. der Kinder- und Jugendtheologie, der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, der allgemeinen und schulartenspezifischen Schul- und Unterrichtsforschung (inkl. berufliches Schulwesen), der Gemeindepädagogik, der Seelsorge, der Pastoraltheologie und -psychologie.
Evangelische Hochschulschriften Freiburg.
Seit der konstantinischen Wende im vierten Jahrhundert bis in die Gegenwart wurden Menschen, die militärische Gewalt ablehnten, zum Schweigen gebracht. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Deutschland ein gewisses Verständnis für...
ab 39,99 €
Reformieren ist eine fortlaufende Aufgabe für alle christlichen Konfessionen. Sie wird als Übersetzung für gegenwärtige gesellschaftliche Aufgaben verstanden und als Innovation, ausgehend von den prägenden Themen und Diskursen des...
ab 37,99 €
»Weiterkommen« kann man heute nur durch Bildung. Doch im Bildungssektor herrscht das »Matthäus-Prinzip«: Wer hat, dem wird gegeben; wer sowieso schon gebildet ist, bildet sich auch weiter und umgekehrt. »Aufsuchende...
ab 32,99 €
Hinter dem Begriff des fraktalen Lernraums verbirgt sich ein Lernkonzept für den Berufsethikunterricht in der Polizei, das sich an Bedürfnissen und Herausforderungen orientiert und entsprechend zugeschnitten ist. Es soll dazu beitragen,...
ab 37,99 €
Der Band handelt es sich um die Darstellung zweier empirisch-qualitativer Studien, die im Auftrag der Evangelischen Hochschule in Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Baden an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg...
ab 49,99 €
Die vorliegende Studie thematisiert die Veränderungen des Rollenverständnisses von Frauen innerhalb der Gemeinschaft des Diakoniekonvents während der Jahre 1920 bis 2013.Mit den Befragungen von Zeitzeuginnen liegen authentische Aussagen...
ab 39,99 €
Was erleben Eltern, wenn ihr Kind im Sterben liegt? Was fühlen sie? Woran können sie sich in dieser Zeit festhalten? Wie beeinflusst das Erlebte ihre Lebenseinstellung und Ihr Denken über Gott? Und: Wie leben Eltern mit dem Tod ihres...
35,00 €
Vor dem Hintergrund einer sich religionssozialisatorisch verändernden Gesellschaft setzt sich dieser Band mit kindlichen Bewältigungsstrategien der Theodizee auseinander. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der qualitativ-empirischen...
ab 59,99 €