Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ökonomische Bewertung der Siedlungsentwicklung

Ökonomische Bewertung der Siedlungsentwicklung

Ansätze einer effizienten Siedlungspolitik

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
296 Seiten, mit zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-89971-243-8
V&R unipress, 1. Auflage 2005
Seit Mitte der 90er-Jahre wird erneut ein starker Rückgang der Bevölkerung und der Arbeitsplätze... mehr
Ökonomische Bewertung der Siedlungsentwicklung
Seit Mitte der 90er-Jahre wird erneut ein starker Rückgang der Bevölkerung und der Arbeitsplätze in den Städten beobachtet. Die Städte scheinen im Wettbewerb der Standorte um die mobilen Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital zu unterliegen. Neben den Umlandgemeinden profitieren zunehmend auch dezentral gelegene ländliche Regionen von den Verlagerungen.Der Autor setzt an der Bewertung dieser dynamischen Veränderung an. Er zeigt mögliche Ansätze einer ökonomisch legitimierten Siedlungspolitik und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Siedlungsstruktur und arbeitet neue Erkenntnisse über die Funktionsweise der Siedlungsentwicklung heraus.Durch die Kombination von empirischen und theoretischen Ergebnissen schafft die Arbeit eine geeignete Grundlage für zukünftige politische Entscheidungsprozesse.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,5cm, Gewicht: 0,56 kg
Kundenbewertungen für "Ökonomische Bewertung der Siedlungsentwicklung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Matthias Mainz
    • Dr. Matthias Mainz, Volkswirt und Geograph, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen der Universität Münster und volkswirtschaftlicher Referent an der Industrie- und Handelskammer zu Köln.
      mehr...
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen. Zur gesamten Reihe