Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen

Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen

ab 45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
246 Seiten
ISBN: 978-3-89971-116-5
V&R unipress, 1. Auflage 2003
Kann sich eine Bank gegen unerwartete Impulse der Zentralbank schützen? Werden Impulse... mehr
Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen
Kann sich eine Bank gegen unerwartete Impulse der Zentralbank schützen? Werden Impulse asymmetrisch weitergegeben? Lassen sich Kredit- und Einlagenpolitik voneinander trennen?Zu diesen zentralen Fragen werden ein einfaches mehrperiodiges Bankmodell mit (un)vollkommenen Hedgingmöglichkeiten vorgestellt und testbare Implikationen für die Wirksamkeit der Zentralbankpolitik sowie die Preispolitik der Bank entwickelt.Anhand von Mehrschritt-Granger-Kausalitätstests wird nachgewiesen: (1) Leitzinsimpulse der Bundesbank erreichten nicht immer die Bank-, Interbank- oder langfristigen Marktzinssätze. (2) Asymmetrische Reaktionen auf Änderungen des Tagesgeldsatzes sind für einzelne Bankzinssätze feststellbar. (3) Die Vorstellung einer separierbaren Preispolitik mit Trennung von Aktiv- und Passivseite der Bilanz muss klar verworfen werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,8 x 22 x 1,8cm, Gewicht: 0,46 kg
Kundenbewertungen für "Eine empirische Untersuchung zur Preispolitik der Banken unter besonderer Berücksichtigung bundesbankpolitischer Maßnahmen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Johannes Jaenicke
    • Dr. Johannes Jaenicke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Finanzwissenschaft der Universität Osnabrück.
      mehr...