Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737013109.jpg

Die deutsche Minderheit als (Mehr-)Wert

Analysen aus der Woiwodschaft Oppeln

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
123 Seiten, mit 34 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1310-2
V&R unipress, 1. Auflage 2021
Diese Publikation befasst sich mit den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und subjektiv... mehr
Die deutsche Minderheit als (Mehr-)Wert

Diese Publikation befasst sich mit den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und subjektiv wahrgenommenen Lebensbedingungen der deutschen Minderheit im Grenzgebiet Woiwodschaft Oppeln innerhalb der dominierenden polnischen Kultur. Basierend auf quantitativen soziologischen Untersuchungen zeigen die Autor*innen die Bedeutung des Wertes für den Gruppenzusammenhalt auf und heben hervor, wie vielschichtig und komplex die Identität und das Bewusstsein für das Gruppenpotenzial in der Region sind. Daher liegt der Schwerpunkt der vorgestellten Untersuchungen auf drei detaillierten Forschungsproblemen: der gegenwärtigen Funktion der deutschen Minderheit, der Frage der nationalen oder regionalen Identität und der Wahrnehmung der Minderheit durch ihre Mitglieder als Wert.

This publication is devoted to the issue of the German minority in the Opole Voivodeship, which was dealt with in the social, cultural, economic dimension as well as the subjective evaluation of the members of this group. The empirical study’s context was determined by the dominant Polish culture within which the German minority functions. The book combines the "classical perspective" of research on the largest national minority in Poland (the issue of culture and identity) with its "dynamic" dimension (relations with the social environment, entrepreneurial ethics, civic involvement). As a result of this combination, we obtained a comprehensive picture of self-identification of the German minority representatives, filling a gap in the literature on the subject.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,309 kg
Kundenbewertungen für "Die deutsche Minderheit als (Mehr-)Wert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Magdalena Lemańczyk
    • Dr. Magdalena Lemańczyk ist Soziologin am Institut für Politische Studien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrationssoziologie, Minderheitenfragen sowie qualitative Sozialforschung.
      mehr...
    • Mariusz Baranowski
    • Dr. Mariusz Baranowski ist Soziologe und Philosoph an der Fakultät für Soziologie der Adam Mickiewicz-Universität in Posen, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologie der Politik und Wirtschaft, soziale Schichtung und soziale Wohlfahrt.
      mehr...