Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Revolution im Einzelhandel

Revolution im Einzelhandel

Die Einführung der Selbstbedienung in Lebensmittelgeschäften der Bundesrepublik Deutschland (1949–1973)

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
IX, 445 Seiten
ISBN: 978-3-412-21113-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2013
Die Eröffnung des ersten Selbstbedienungsladens in der Bundesrepublik Deutschland leitete im... mehr
Revolution im Einzelhandel

Die Eröffnung des ersten Selbstbedienungsladens in der Bundesrepublik Deutschland leitete im Jahr 1949 einen Innovationsprozess im Lebensmitteleinzelhandel ein, der das alltägliche Ein- und Verkaufen grundlegend umgestaltete. Im Verlauf der 1950er und 1960er Jahre versuchten die Einzelhandelsunternehmer, den neuen Anforderungen der Massenkonsumgesellschaft gerecht zu werden. Sie führten zunächst die Selbstbedienung, wenig später dann auch Supermärkte und Discounter ein. Wegweisend dafür war die Orientierung an den Entwicklungen des Einzelhandels in den USA sowie in anderen westeuropäischen Ländern. Da dieser Wandel die Rolle des Käufers und Verkäufers, die Ladengestaltung und die Warenpräsentation fundamental veränderte, war die Umstellung von Bedienung auf Selbstbedienung auch von zahlreichen praktischen Hindernissen und soziokulturellen Vorbehalten begleitet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,6 x 23,7 x 3,8cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Revolution im Einzelhandel"
Kundenbewertungen für "Revolution im Einzelhandel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lydia Langer
    • Lydia Langer war von 2007 bis 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität zu Köln tätig. Die diesem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde 2011 mit dem Ehrhardt Imelmann-Preis der Universität zu Köln ausgezeichnet.
      mehr...
Kölner Historische Abhandlungen Zur gesamten Reihe