Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sprache:
Deutsch
192 Seiten, mit einer Abb., Paperback
ISBN: 978-3-8252-4877-2
UTB Böhlau Köln,
1. Auflage 2018
Studieren und Forschen mit Kind ist ein Praxisratgeber, der helfen soll, als (werdende) Mutter... mehr
Studieren und Forschen mit Kind
Studieren und Forschen mit Kind ist ein Praxisratgeber, der helfen soll, als (werdende) Mutter oder Vater die Entscheidung pro oder contra Universität oder Universitätskarriere zu treffen. Wer sich für Studium und Wissenschaft mit Kind entscheidet, dem gibt das Buch Anregungen, die die so genannte ‚Vereinbarkeit‘ zwischen beiden Lebenswelten erleichtern sollen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12 x 18,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,207 kg
Kundenbewertungen für "Studieren und Forschen mit Kind"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Annette Caroline Cremer
- Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Anglistik in Irland, Marburg und Gießen. Dozentin für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Gießen.
mehr...
Zeitschrift
NEU
Zeitschrift
Open Access
NEU
Zeitschrift
Kirche und Israel 2019 Jg. 34, Heft 2
- Edna Brocke (Hg.),
- Hans Hermann Henrix (Hg.),
- Daniel Hoffmann (Hg.),
- Ekkehard W. Stegemann (Hg.),
- Wolfgang Stegemann (Hg.),
- Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.)
ab 19,00 €
Societies in Transition
- Carolina Rehrmann (Hg.),
- Rafael Biermann (Hg.),
- Phillip Tolliday (Hg.)
ab 89,99 €
Wissen und Geltung
- Ronny Kaiser (Hg.),
- Frank Jasper Noll (Hg.),
- Cornelia Selent (Hg.),
- Sabine Spohner (Hg.),
- Benjamin Wallura (Hg.)
ab 39,99 €
Europäische Gründungsmythen im Dialog der...
- Roland Ißler (Hg.),
- Rolf Lohse (Hg.),
- Ludger Scherer (Hg.)
ab 64,99 €
Zeitschrift
Reihe
Perceiving Truth and Value
- Markus Mühling (Hg.),
- David Andrew Gilland (Hg.),
- Yvonne Förster (Hg.)
ab 44,99 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Psychoanalyse in technischer Gesellschaft
- Eckhard Frick (Hg.),
- Andreas Hamburger (Hg.),
- Sabine Maasen (Hg.)
ab 23,99 €
Open Access
Die Ernestiner
- Werner Greiling (Hg.),
- Gerhard Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Helmut G. Walther (Hg.)
60,00 €