Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Au-pair: Von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen

Au-pair: Von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen

Die moderne Kleinfamilie als Bildungsbörse und Arbeitsplatz

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
355 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-205-78182-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2008
Das Au-pair-Modell wurde etwa hundert Jahre lang von Maturantinnen aus Westeuropa und den USA... mehr
Au-pair: Von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen

Das Au-pair-Modell wurde etwa hundert Jahre lang von Maturantinnen aus Westeuropa und den USA genutzt, für einige Monate in einem anderssprachigen bürgerlichen Haushalt zu leben und dabei im Austausch für Mithilfe im Haushalt und bei der Betreuung der Kinder ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die Kultur des Gastlandes kennen zu lernen. Seit den 1990er-Jahren sind diese Mädchen zunehmend in die neu geschaffenen formelleren Bildungsprogramme der Europäischen Union ausgewichen. Den gleichzeitig wachsenden Bedarf an privaten Kinderbetreuerinnen und häuslichen Dienstleistungen haben rasch junge Frauen aus den ehemaligen kommunistischen Ländern gedeckt. Mit diesem Wechsel hat sich der Charakter des Systems radikal gewandelt: vom Bildungsprogramm zum Arbeitsplatz, von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): x x cm, Gewicht: 0 kg
Kundenbewertungen für "Au-pair: Von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.