Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Oberschlesien und sein kulturelles Erbe
Erinnerungspolitische Befunde, bildungspolitische Impulse und didaktische Innovationen
kostenlos
Sprache:
Deutsch
324 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-0593-0
V&R Unipress
Marcin Wiatr leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion, aber auch zur Versachlichung und... mehr
Oberschlesien und sein kulturelles Erbe
Marcin Wiatr leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion, aber auch zur Versachlichung und Weiterentwicklung des seit 1989 in Polen geführten bildungspolitischen Diskurses über die Aufarbeitung und Aneignung des deutschen Kulturerbes. Im Zentrum des Projektes steht »Oberschlesien« – einerseits als Gegenstand einer erinnerungspolitischen Untersuchung, andererseits als Schauplatz virulenter bildungspolitischer Entwicklungen, die symbolisch in das erstmalig erscheinende Geschichtsbuch zur Regionalkunde Oberschlesiens einfließen. Ziel der Studie ist, der bildungspolitischen Debatte in Polen wie Deutschland eine verlässliche Basis zu geben, um (auch) deutsches Kulturerbe als Europäisierungsmoment der oberschlesischen Geschichte zu begreifen. Weiter will sie andeuten, wie Oberschlesien als ein multikulturell geprägter Erinnerungsort im Unterricht erfolgreich vermittelt werden kann.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,8cm, Gewicht: 0,504 kg

Oberschlesien und sein kulturelles Erbe von Marcin Wiatr und V&R unipress ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Kundenbewertungen für "Oberschlesien und sein kulturelles Erbe"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Marcin Wiatr
- Dr. Marcin Wiatr ist Literaturwissenschaftler, Historiker und Übersetzer. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Georg-Eckert-Instituts betreut er u.a. die Arbeiten der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission (DPSK).
mehr...
Eckert. Die Schriftenreihe.
Zur gesamten Reihe
Open Access
Grenzgänger / Transcending Boundaries
- Georg-Eckert-Inst. f. internat. Schulbuchforschung (Hg.)
ab 54,99 €
Open Access
Luther und die Reformation in internationalen...
- Roland Bernhard (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Robert Maier (Hg.)
Open Access
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
- Roland Bernhard (Hg.),
- Susanne Grindel (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Christoph Kühberger (Hg.)
Open Access
Georg Eckert
- Dieter Dowe (Hg.),
- Eckhardt Fuchs (Hg.),
- Heike Christina Mätzing (Hg.),
- Steffen Sammler (Hg.)
Open Access
Open Access
Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion
- Stephanie Zloch (Hg.),
- Izabela Lewandowska (Hg.)
ab 49,99 €
Open Access
Myths and Mythical Spaces
- Claudia Lichnofsky (Hg.),
- Enriketa Pandelejmoni (Hg.),
- Darko Stojanov (Hg.)
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Coaching im digitalen Wandel
- Robert Wegener (Hg.),
- Silvano Ackermann (Hg.),
- Jeremias Amstutz (Hg.),
- Silvia Deplazes (Hg.),
- Hansjörg Künzli (Hg.),
- Annamarie Ryter (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende...
- Irene Klissenbauer (Hg.),
- Franz Gassner (Hg.),
- Petra Steinmair-Pösel (Hg.),
- Peter G. Kirchschläger (Hg.)
Open Access
Open Access
Menschen im Aufbruch
- Stefan Alker-Windbichler (Hg.),
- Claudia Feigl (Hg.),
- Christina Köstner-Pemsel (Hg.),
- Thomas Maisel (Hg.),
- Wolfgang Nikolaus Rappert (Hg.),
- Pamela Stückler (Hg.),
- Markus Stumpf (Hg.)
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Strukturen und Netzwerke
- Daniela Angetter-Pfeiffer (Hg.),
- Birgit Nemec (Hg.),
- Herbert Posch (Hg.),
- Christiane Druml (Hg.),
- Paul Weindling (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Lesen X.0
- Sebastian Böck (Hg.),
- Julian Ingelmann (Hg.),
- Kai Matuszkiewicz (Hg.),
- Friederike Schruhl (Hg.)
Open Access
Open Access
Rechts motivierte Mehrfach- und Intensivtäter...
- Uwe Backes,
- Anna-Maria Haase,
- Michail Logvinov,
- Matthias Mletzko,
- Jan Stoye
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access