Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Migration und Kulturtransfer in der frühen Neuzeit

Migration und Kulturtransfer in der frühen Neuzeit

15,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
46 Seiten
ISBN: 978-3-89971-739-6
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2010
Migration hatte auch in der frühen Neuzeit bekanntlich viele Ursachen. Die Epoche kennt... mehr
Migration und Kulturtransfer in der frühen Neuzeit
Migration hatte auch in der frühen Neuzeit bekanntlich viele Ursachen. Die Epoche kennt Glaubensflüchtlinge, sie kennt Wirtschaftsmigranten und Pilger, sie weiß von Arbeitsmigration und Pilgerreisen. Alle diese Migranten hatten Kultur im Gepäck. Sie sahen Kunstwerke, lernten fremde Sprachen und Gebräuche kennen und nahmen vieles davon mit zurück in ihre Heimat. Dabei wurden die Anregungen oft weiterentwickelt: Eigenes, Neues bildete sich. So wurden die Wandernden zu wichtigen Agenten der Formierung einer europäischen Kultur, die niemals autochthon war, sondern von Austausch und Transfer lebte. Auf der Grundlage eines weitgefassten Migrationsbegriffs geht der vorliegende Essay den vielfältigen Beziehungen zwischen Wanderungsbewegungen und Kultur nach.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,4 x 21 x 0,6cm, Gewicht: 0,1 kg
Kundenbewertungen für "Migration und Kulturtransfer in der frühen Neuzeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bernd Roeck
    • Prof. Dr. Bernd Roeck hat seit 1999 den Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich inne.
      mehr...
Osnabrücker Universitätsreden Zur gesamten Reihe