Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0492-6.jpg
   
23,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
110 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0492-6
V&R unipress, 1. Auflage 2015
Diese kleine Edition ermöglicht eine Rückblende auf die »Ursprünge« von Hannah Arendts... mehr
Disput über den Totalitarismus
Diese kleine Edition ermöglicht eine Rückblende auf die »Ursprünge« von Hannah Arendts Totalitarismusanalyse. Die von der Autorin entfernten Textstücke aus der ersten englischsprachigen Auflage des Totalitarismusbuches, die Antwort auf Eric Voegelins Rezension sowie der Briefwechsel mit Voegelin aus dem Jahr 1951 sind für jeden hilfreich, der Arendts Totalitarismuskonzept und dessen Entwicklung genauer kennenlernen und beurteilen möchte. Diese Dokumente und die daran anknüpfenden Texte von Ursula Ludz, Ingeborg Nordmann und Michael Henkel tragen zur Verdeutlichung von Hannah Arendts Vorstellungen vom Totalitarismus als einer eigenen Herrschaftsform bei, die in der deutschen Diskussion nach wie vor Missverständnissen ausgesetzt sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 0,8cm, Gewicht: 0,2 kg
Kundenbewertungen für "Disput über den Totalitarismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Berichte und Studien. Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847015147.jpg
Sprache – Text – System
  • Susan Holtfreter  (Hg.),
  • Iris Kroll  (Hg.),
  • Grzegorz Lisek  (Hg.),
  • Friedrich Markewitz  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-8252-6036-1.jpg
Die Aufklärung
  • Damien Tricoire
28,00 €
NEU
U1_9783847015277.jpg
Verwandlungen
  • Violetta L. Waibel  (Hg.),
  • Gabriele Geml  (Hg.),
  • Sarah Caroline Jakobsohn  (Hg.),
  • Philipp Schaller  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-1473-4.jpg
Translation and Interpretation
  • Raul Calzoni  (Hg.),
  • Francesca Di Blasio  (Hg.),
  • Greta Perletti  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-36913-5.jpg
Hannah Arendt weitergedacht
  • Lothar Fritze  (Hg.)
50,00 €