Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland
Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur
ab 74,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
624 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0280-9
V&R Unipress
Veränderungen in der Organisationsstruktur der Bundesrepublik Deutschland sind auf allen... mehr
Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland
Veränderungen in der Organisationsstruktur der Bundesrepublik Deutschland sind auf allen demokratischen Entscheidungsebenen unseres Staates – den Kommunen, den Ländern und beim Bund – festzustellen. Wegen des damit verbundenen Abschieds von der verfassungsrechtlich gebotenen bürokratischen Amtsherrschaft muss die BRD heute als Staat ohne wirkliche Exekutive verstanden werden. Hinzu kommt, dass durch die Monopolisierung der staatlichen Willensbildung bei den politischen Parteien und durch die fragwürdige demokratische Legitimation der Europäischen Union auch die zentrale Forderung des Grundgesetzes unterlaufen wird, dass (allein) vom deutschen Volk alle Staatsgewalt ausgeht. Die Darstellung dieser Entwicklung und der daraus folgenden Notwendigkeit verfassungsrechtlicher Korrekturen steht im Mittelpunkt der hier versammelten Studien.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,8cm, Gewicht: 1,047 kg
Kundenbewertungen für "Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Albert Janssen
- Prof. Dr. Albert Janssen war als Verwaltungs- und Parlamentsjurist im Dienst des Landes Niedersachsen und als Apl. Professor an der Universität Hannover tätig.
mehr...
Beiträge zu Grundfragen des Rechts.
Zur gesamten Reihe
Open Access
Wer hat Angst vor der Errungenschaftsgemeinschaft?
- Gerd Brudermüller (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Barbara Dauner-Lieb (Hg.)
ab 39,99 €
Juristische Hermeneutik im 20. Jahrhundert
- Stephan Meder (Hg.),
- Vincenzo Omaggio (Hg.),
- Gaetano Carlizzi (Hg.),
- Christoph Sorge (Hg.)
ab 39,99 €

Jhering Global
- Inge Kroppenberg (Hg.),
- Stephan Meder (Hg.),
- Nikolaus Linder (Hg.),
- Christoph-Eric Mecke (Hg.)
ca. 65,00 €