Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Buyouts aus Familienunternehmen
Corporate Governance, strategischer Wandel und Wachstum
kostenlos
Sprache:
Deutsch
232 Seiten, mit 15 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0234-2
V&R Unipress,
1. Auflage 2014
Ziel vieler Unternehmerfamilien ist es, ihr Unternehmen über Generationen zu erhalten. Die... mehr
Buyouts aus Familienunternehmen
Ziel vieler Unternehmerfamilien ist es, ihr Unternehmen über Generationen zu erhalten. Die Übertragung von Eigentum und Führung von einer Generation zur nächsten bedeuten Kontinuität und sollen die Zukunft sichern. Doch hierin besteht ein Paradox. Das Ziel der Langlebigkeit ist genau durch jenen Prozess gefährdet, der für die Langlebigkeit unausweichlich ist: die Nachfolge. Auf der einen Seite erfahren Unternehmen durch die Nachfolge Stabilität. Auf der anderen Seite kann die Weiterführung der bisherigen Strategie das Bestehen von Familienunternehmen bedrohen. Die unterschiedlichen Wege, die Familienunternehmen für ihre Zukunftssicherung auswählen, untersucht die vorliegende Arbeit. Dabei konzentriert sie sich auf die zunehmend beliebte Form der Nachfolge im Rahmen von Buyouts, d. h. die Übernahme der Firma durch Angestellte oder externe Manager. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, wie die Übertragung von Eigentum und Führung auf Nicht-Familienmitglieder einen strategischen Wandel auslösen und das Wachstum beeinflussen können.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2cm, Gewicht: 0,525 kg

Buyouts aus Familienunternehmen von Thomas Götzen und V&R unipress ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Kundenbewertungen für "Buyouts aus Familienunternehmen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Thomas Götzen
- Dr. Thomas Götzen promovierte 2013 an der Universität Liechtenstein.
mehr...
Wittener Schriften zu Familienunternehmen
Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Coaching im digitalen Wandel
- Robert Wegener (Hg.),
- Silvano Ackermann (Hg.),
- Jeremias Amstutz (Hg.),
- Silvia Deplazes (Hg.),
- Hansjörg Künzli (Hg.),
- Annamarie Ryter (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende...
- Irene Klissenbauer (Hg.),
- Franz Gassner (Hg.),
- Petra Steinmair-Pösel (Hg.),
- Peter G. Kirchschläger (Hg.)
Open Access
Open Access
Menschen im Aufbruch
- Stefan Alker-Windbichler (Hg.),
- Claudia Feigl (Hg.),
- Christina Köstner-Pemsel (Hg.),
- Thomas Maisel (Hg.),
- Wolfgang Nikolaus Rappert (Hg.),
- Pamela Stückler (Hg.),
- Markus Stumpf (Hg.)
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Strukturen und Netzwerke
- Daniela Angetter-Pfeiffer (Hg.),
- Birgit Nemec (Hg.),
- Herbert Posch (Hg.),
- Christiane Druml (Hg.),
- Paul Weindling (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Lesen X.0
- Sebastian Böck (Hg.),
- Julian Ingelmann (Hg.),
- Kai Matuszkiewicz (Hg.),
- Friederike Schruhl (Hg.)
Open Access
Open Access
Rechts motivierte Mehrfach- und Intensivtäter...
- Uwe Backes,
- Anna-Maria Haase,
- Michail Logvinov,
- Matthias Mletzko,
- Jan Stoye
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access