Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-86234-001-9.jpg

Aufbrüche nach dem Zusammenbruch

Die deutsche Nordamerika-Auswanderung nach dem Zweiten Weltkrieg

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
580 Seiten
ISBN: 978-3-89971-106-6
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2004
Millionen Deutsche wollten nach dem 2. Weltkrieg »raus aus Europa!« – so eine Schlagzeile von... mehr
Aufbrüche nach dem Zusammenbruch
Millionen Deutsche wollten nach dem 2. Weltkrieg »raus aus Europa!« – so eine Schlagzeile von 1949. Knapp eine Million Menschen wanderte dann in den 1950er Jahren tatsächlich nach Übersee aus, die meisten in die USA und nach Kanada. Über diese größte Auswanderungsbewegung aus Deutschland im 20. Jahrhundert ist nur wenig bekannt. Auf der Grundlage von Zeitzeugen-Interviews und Archivdokumenten wird untersucht, in welchen Situationen die Auswanderung als Alternative zum Leben in Nachkriegsdeutschland wahrgenommen wurde. Gezeigt wird, wie Politiker die Migration der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu kontrollieren versuchten, wie Betrüger mit den Hoffnungen »Auswanderungswilliger« Profit machten sowie die im Prozess der Auswanderungsentscheidung entstehenden individuellen, familiären und gesellschaftlichen Konflikte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 1,07 kg
Kundenbewertungen für "Aufbrüche nach dem Zusammenbruch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alexander Freund
    • Dr. phil. Alexander Freund ist Chair in German-Canadian Studies und Assistant Professor am Department of History der University of Winnipeg
      mehr...
Studien zur Historischen Migrationsforschung (SHM) Zur gesamten Reihe