Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wissen – Inklusion – Karrieren

Wissen – Inklusion – Karrieren

Zur Theorie und Empirie der Wissensgesellschaft

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
269 Seiten, mit zahlr. Diagrammen
ISBN: 978-3-89971-269-8
V&R unipress, 1. Auflage 2006
Die Diagnose der Wissensgesellschaft ist zu einer der prominentesten gesellschaftlichen... mehr
Wissen – Inklusion – Karrieren
Die Diagnose der Wissensgesellschaft ist zu einer der prominentesten gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen avanciert. Auf wissenssoziologischer Grundlage beabsichtigt das Buch eine nähere Bestimmung der Folgen der gesamtgesellschaftlichen Verwissenschaftlichung für die Verschiebungen der sozialen Inklusion, wobei als ein zentrales Phänomen die neue Konstitution von Karrieren fokussiert wird. Empirisch wird bestätigt, dass Karrieren zunehmend über ein Portfoliopaket an Wissen legitimiert werden, welches im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Gesellschaftsentwicklung interpretiert werden kann. In der Auseinandersetzung mit der regionalen Variabilität des sozial inklusiven Wissens wird in einem exemplarischen Vergleich mit der Transformationsgesellschaft Polens die Transnationalisierung von Wissen sichtbar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,3cm, Gewicht: 0,53 kg
Kundenbewertungen für "Wissen – Inklusion – Karrieren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Justine Suchanek
    • Dr. Justine Suchanek ist als empirische Sozialforscherin am Lehrstuhl für Ökonomie und Politik des tertiären Bildungssystems an der Universität Osnabrück tätig. Zuvor lehrte sie an der Universität Bielefeld im Fachbereich Soziologie Methoden empirischer Sozialforschung und Medien.
      mehr...
Gesellschaft – Wirtschaft – Medien. Zur gesamten Reihe
978-3-89971-927-7.jpg
Bologna (aus)gewertet
  • Justine Suchanek,
  • Manuel Pietzonka,
  • Rainer Künzel,
  • Torsten Futterer
35,00 €
978-3-525-36424-6.jpg
Kulturen der Weltwirtschaft
  • Werner Abelshauser  (Hg.),
  • David Gilgen  (Hg.),
  • Andreas Leutzsch  (Hg.)
60,00 €